Zurück

Reviews

Grey Level: Opus One

Stil: Artrock/Postrock

Cover: Grey Level: Opus One

Die sanften Wellen, die Bands wie Radiohead einst lostraten, sind an Kanadas Küsten angelangt und verbinden sich beim Ehepaar Barber mit der in Sound umgesetzten Weite ihrer Heimat. Das Duo betreibt seinen akustischen Maueraufbau mit der Gesetztheit geordneter Lebensverhältnisse und bleibt dadurch jedwede Zertrümmerung weitgehend schuldig – sei es klanglich oder hinsichtlich des allgemeinen Musikverständnisses.

„Opus One“ bereitet also schon Vorexerziertes auf und bedarf eines langen Atmens. Akustikgitarren, Flächenkeyboards und androgyne Stimmen verleihen dem potentiell Intimen der Bandkonstellation sowie der textlichen Beziehungsthematik eine gewissen Asexualität – trotz des warmen und Tiefen ausschöpfenden Sounds - Kopfhörer auf! – sind GREY LEVEL ihrem Bandnamen gerecht distanziert und unverbindlich. Man mag die zahlreichen Brüche innerhalb der langen Stücke gar als unausgegorenes Songwriting bezeichnen, was experimentelle Soundscape-Passagen zusätzlich bekräftigen. So fließt das Album mehr, als dass es durch einzelne Tracks Pfeiler zum Festhalten in den Strom setzt. Einzig „Blues Waves“ geht in Teilen als konventionell poppige Ballade durch – sogar mit Anflug eines Hooks.

Man lässt sich in der dunklen Jahreszeit gerne treiben, und so ist „Opus One“ auch allenfalls etwas für spezielle Momente – wenn überhaupt, denn die konkreten Parts stellen einfach nicht die Mehrheit dar, die eine solche musikalische Ausrichtung benötigt, um nicht ins Nervige – der Gesang - und Beliebige abzugleiten. Inmitten des mageren Schwelgens, Knatterns und Brummens hätte man sich mehr fleischtragende Leadgitarren wie in „Taken“ gewünscht.

FAZIT: Bei klarer Motivausarbeitung und mit einem Ruck versehen könnten GREY LEVEL zu Größerem heranreifen, das dann mit Thom Yorke und den Nachbarn vom Constellation-Label auf Augenhöhe ist - Also nicht vorher einen Ehekrach losbrechen.

Punkte: 7/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 12.01.2008

Tracklist

  1. Sojourn
  2. Taken
  3. Blue Waves
  4. Your Light
  5. Possessing Nothing
  6. Rest

Besetzung

  • Bass

    Derek Barber

  • Gesang

    Derek Barber, Esther Barber

  • Gitarre

    Derek Barber, Richard Shukin

  • Keys

    Derek Barber, Esther Barber

Sonstiges

  • Label

    Progrock/H´Art

  • Spieldauer

    59:00

  • Erscheinungsdatum

    2007

© Musikreviews.de