Bereits mit ihrer wiederveröffentlichten Demo-CD „Psalm Bok“ konnten GRIFTEGÅRD beweisen, dass guter Doom nicht nur aus der Feder von Altmeistern stammen muss. Zugegeben, die jüngsten sind diese Herren auch nicht mehr aber GRIFTEGÅRD sind eine relativ unbekannte Band, die jetzt nach knapp 5-jähriger Existenz ihr erstes Album über Ván Records veröffentlicht.
Nach kurzer Zeit wird schnell klar, wie professionell die fünf Schweden sind, denn „Solemn.Sacred.Severe“ hat alles, was eine starke Doom-Platte braucht: kräftige Songs, einen charismatischen Sänger und einen ernsthaften textlichen Background. Musikalisch ergreifend gibt es von schweren langsamem Riffing getragene melodische Bögen, die den Hörer sehr schnell in den Bann ziehen. Stilistisch irgendwo zwischen CANDLEMASS und SOLITUDE AETERNUS hält es die Band mit dem Doom aber eher klassisch und verliert sich niemals zu sehr in Monotonie, sondern ist in ihren Grenzen durchaus um Abwechslung bemüht.
Das Grundgerüst ist düster und klagend, aber immer auch stark mitreißend. Songs wie das bereits von „Psalm Bok“ bekannte 'Charles Taze Russell', 'Noah's Hand' oder das großartige anfangs mit Piano untersetzte 'Drunk With Wormwood' sind Lehrstücke im Bereich des klassischen Doom und gehen verdammt schnell ins Ohr.
Dass man mit Thomas Eriksson dazu noch einen außergewöhnlich guten Sänger mit prägnant klassischem Organ in der ersten Reihe hat, setzt der Platte nur das i-Tüpfelchen auf. Es ist einfach großartig wie überzeugend er die Songs mit seinem Organ mit Tristesse und Wehklagen beseelt und der Band viel Wiedererkennungswert beschert.
FAZIT: Trotz Newcomer Status geben GRIFTEGÅRD auf „Solemn.Sacred.Severe“ einfach alles und liefern ein beeindruckendes Debütalbum ab, welches jeder Erwartung der Band gegenüber mehr als gerecht wird. Doom-Fans werden ihre Freude daran haben und ich kann diese Platte nur wärmstens empfehlen.
Punkte: 13/15Erschienen auf www.musikreviews.de am 23.08.2009
Thomas Jansson
Thomas Eriksson
Ola Blomkvist, Per Broddesson
Jens Gustafsson
Ván Records
46:34
11.09.2009