Zurück

Reviews

Wyrd: Kalivägi

Stil: Black Metal / Pagan Metal

Cover: Wyrd: Kalivägi

Nach sieben Alben seit 1998 und einiger stilistischer Schwenker ist WYRD mit „Kalivägi“ wieder im doomigen, atmosphärischen Black Metal mit Pagan-Einflüssen angelangt. Alleinunterhalter Narqath spielte alle Instrumente selbst ein und ließ sich beim Komponieren von einem Herren namens Wircki unter die Arme greifen.

Hypnotisch beginnt „Verisurma“ mit minimalistischer, morbider Streicher-/Keyboardmelodie, die dann um ein knarrendes Riff und einen treibenden Rhythmus erweitert wird. WYRD gelingt hier mit einer kleinen Melodie und monotoner Wiederholung ein erstaunlich packendes Stück, das von Narqaths krächzendem, aber wohl artikuliertem Stimmorgan passend begleitet wird. Akustische Unplugged-Momente, wie etwa am Anfang von „Hämärän Soutajat“, lockern das Geschehen teils etwas unspektakulär auf, während die spirituell-knarzigen Gesänge zusammen mit den immer wieder impulsiv auftretenden Gitarrenausbrüchen durchaus ihren Charme haben.

Narqath zeigt ein Gespür dafür, seinen zumeist in mittlerem Tempo verhafteten, atmosphärischen Black- bzw. Pagan-Sound weitestgehend frei von Klischees zu halten – selbst der Einsatz von (künstlichen) Bläsern gelingt dem Finnen ohne Peinlichkeiten. Etwas öde mutet das simple Schlagzeugspiel an, wobei aber grad dieses Einfache zum archaischen Grundsound des Albums passt.

FAZIT: Doomig schleppenden Black Metal mit Folklore- und Pagan-Versatzstücken bietet „Kalivägi“ dem Hörer. Der knarzig-organische Gitarrensound wird aufgemischt von Einflüssen aus Neofolk und skurrilen, meditativen Ethno-Gesängen. Vollkommen neu ist das nicht, aber für Fans der Band sicher wieder ein Schritt in die richtige Richtung.

Punkte: 9/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 11.05.2009

Tracklist

  1. Verisurma
  2. Kalivägi
  3. Hämärän Soutajat
  4. Loitsulaulu
  5. Talviyö
  6. Kaikki Metsän Kaiut

Besetzung

  • Sonstiges

    Narqath (all instruments)

Sonstiges

  • Label

    Naga Productions

  • Spieldauer

    39:54

  • Erscheinungsdatum

    06.04.2009

© Musikreviews.de