Zurück

Reviews

Fred: Go God Go

Stil: Alternative/Pop

Cover: Fred: Go God Go

Hui, FRED aus Irland nutzen die wirklich weit gefassten Kriterien zur Aufnahme in unser Review-Repertoire bis an die Schmerzgrenze aus. Die meisten unserer Leser dürften einen großen Bogen um dieses Quintett machen – alle völlig stiloffenen Hörerinnen und Hörer lesen aber bitte weiter und verpassen sich so eine gehörige Portion Alternative mit stärkstem Pop-Appeal, der verdammt fröhlich macht. Da hilft kein Verhaftetsein in schwarzmalerischer Philosophenpose und avantgardistischer Experimentalmusik: Die zwölf Songs auf dem dritten Album dieser Jungs und Mädels fegen dich runter von der Couch und lassen Sonnenstrahlen durch jede noch so dunkelgärende Wolkenkruste bersten. In Irland erschien „Go God Go“ übrigens schon 2008 und findet erst in diesem Jahr seinen Weg auf die deutschen Ladentische.

Was macht „Go God Go“ zu einem guten Album? Die Rezeptur ist so einfach, wie schwierig umzusetzen: Melodien, die sich festfräsen, treffen auf intelligente Instrumentierungen, die von schmissigen Rhythmen bis zu akustischen Gitarren-, Trompeten- und Saxophon-Klängen völlig unkäsig alles abdecken und den Alternativen gleichermaßen bannen dürften, wie den Mainstream-Hörer. Schlitzohrig unauffällig verquicken FRED Indie-Pop-Rock mit funkigen bis folkloristischen Elementen, die alle von Joseph O’Learys klarer, ungemein präsenter Wohlfühl-Stimme direkt ins Herz gesungen werden.

FAZIT: Fein gemachte alternative Hit-Musik mit unglaublichem Wohlfühl-Charakter. Nicht alles, was die Charts stürmen könnte, muss dumm und platt sein. FRED beweisen es.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 08.03.2010

Tracklist

  1. Skyscapers
  2. Running
  3. The Lights
  4. Keep Me Clear
  5. Good One
  6. Death Song
  7. Damn You Hollywood
  8. Evergreen
  9. We Should Keep On
  10. The Lights Are with Us
  11. Fear
  12. Just Because We Can

Besetzung

  • Bass

    Jamin O’Donovan

  • Gesang

    Joseph O’Leary, Jamin O’Donovan, Eibhilín O’Gorman, Jamie Hanrahan

  • Gitarre

    Joseph O’Leary, Jamin O’Donovan, Jamie Hanrahan

  • Schlagzeug

    Justin O’Mahony

  • Sonstiges

    Eibhilín O’Gorman (Piano), Justin O’Mahony (Percussion), Larissa O’Grady (Streicher), Eamonn Nolan (Trompete), Karl Rooney (Saxophon)

Sonstiges

  • Label

    RCM/H’art

  • Spieldauer

    53:42

  • Erscheinungsdatum

    19.03.2010

© Musikreviews.de