Zurück

Reviews

Grobschnitt: Die Grobschnitt Story 2

Stil: Feuriger Progressive Rock

Cover: Grobschnitt: Die Grobschnitt Story 2

Das lebendige GROBSCHNITT-Geschichtsbuch voller musikalischer Erinnerungen geht in die zweite Runde. Diesmal aber bildet nicht immer die Musik den Mittelpunkt, sondern die Eskapaden, die sich rund um die Live-Musik von GROBSCHNITT abspielen, drängen sich verstärkt in den Vordergrund. So erzählt beispielsweise EROC seiner kleinen Tochter die Geschichte der Band von 1968, was vielleicht eine gute Idee aus dessen Sicht ist, ob das nun für die Freunde von GROBSCHNITTs Musik hier verewigt werden muss, bleibt zumindest fragwürdig. Eingebunden in die zweiteilige Geschichte werden dann auch die wohl frühsten Aufnahmemitschnitte der Band aus dem Jahre 1968. Auch wenn deren Name damals noch THE CREW (gegründet 1966) lautete, mit EROC, LUPO & WILDSCHWEIN waren zumindest die zukünftigen GROBSCHNITT-Begründer mit dabei. Besonders interessant ist hier allerdings nicht die Musik, deren Qualität trotz digitaler Bearbeitung nicht weltbewegend ist, sondern eher die Archiv-Fotos, die aus dieser Zeit im Booklet zu bewundern sind.

Überhaupt erscheint das komplette Doppelalbum, im Gegensatz zum ersten Teil der Story, hauptsächlich die beinharten Fans zu bedienen, die einfach alles von ihren Helden besitzen müssen – auch die Späßchen, die so auf der Bühne ablaufen, selbst wenn diese in keiner Weise ihre Wirkung beim Hörer erzielen, weil sie eben nicht zu sehen sind. Oft fragt man sich: Warum lachen die Fans vor der Bühne so? Was treiben die Musiker eigentlich in dem Moment? Warum nervt man mich auf den zwei CDs fast 60 Minuten lang mit Sketchen und gesprochenen Texten? Brauche ich wirklich eine Kombination aus „Hörbuch“ und Konzertmitschnitt? EROCs Antwort darauf ist eindeutig JA! Meine Antwort tendiert eher in Richtung NEIN!

Nur wenn ich diese CD nicht kaufe, geht mir natürlich eine Live-Variante von „Rockpommel’s Land“ verloren oder so einige Alternativ-Mixe und Demos, die sonst nirgends erhältlich sind. Also besser doch kaufen? Der Fan greift garantiert zu! Der Musikfreund aber, der GROBSCHNITT kennenlernen möchte, sollte definitiv nicht auf diese „Grobschnitt Story 2“ zurückgreifen, denn er lernt zwar ein paar Komiker, aber weniger die Musiker hinter GROBSCHNITT kennen.

Am Ende dieser Kritik muss unbedingt auch noch eine Warnung ausgesprochen werden: „Die Grobschnitt Story 1 & 2“ erschienen bereits 1994 und 1998 in einer gänzlich gleichen Ausgabe bei Repertoire Records, die zwar nicht als Digi-Pack daherkommt, aber dafür ein hübscheres und genauso informatives Booklet enthält. Auch diese Ausgaben wurden bereits von EROC digital remastert und wer sie besitzt, der sollte trotz der erneuten digitalen Überarbeitung der Alben durch EROC sich das Geld sparen – die Unterschiede sind nur marginal und gerade bei der zweiten Story, die fast mehr aus „Gequatsche“ als Musik besteht, bedeutungslos.

FAZIT: Der zweite Teil der „Grobschnitt Story“ ist in erster Linie sicher nur etwas für die beinharten Fans der Band und Leute, die GROBSCHNITT bereits live erleben durften. Die bringen dann vielleicht ihre Erinnerungen mit den vielen hier fest gehaltenen Gags, Sprechtexten und Spaßeinlagen in Verbindung und sehen im Geiste das, was ihnen da aus den Lautsprecherboxen entgegenschlägt, mit nostalgisch eingetrübtem Expertenblick. Alle „Nicht-Experten“ sollten sich für den ersten Teil oder die frühen Studio-Alben GROBSCHNITTs entscheiden.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 30.05.2010

Tracklist

  1. CD 1:
  2. Tom Apple
  3. Poona Express
  4. Die Story von 1968 (1)
  5. Born To Be Wild
  6. Die Story von 1968 (2)
  7. My Little Girl
  8. 15 Jahre später...
  9. Die Ernie Show
  10. Rockpommel’s Land
  11. Sonnenflug
  12. Reicht das, Otto?
  13. Die Mulattin
  14. Der Entenmörder
  15. Der Skisprung
  16. Brutalrock
  17. Tom Apple (Live)
  18. Remember 1971
  19. CD 2:
  20. The Real Rider
  21. Private Solar Excursion
  22. Silent Movie (Alternate Mix)
  23. Balli Balli
  24. Die Salzmann Show
  25. Mary Green
  26. Simple Dimple (Alternate Mix)
  27. Herr Thiele
  28. Nickel-Odeon (Instrumental)
  29. Severity Town (Alternate Mix)

Besetzung

  • Bass

    Der Bär, Popo / Hunter, „Edd“ Hüber (THE CREW)

  • Gesang

    Willi Wildschwein, Toni Moff Mollo

  • Gitarre

    Lupo, Willi Wildschwein

  • Keys

    Mist, Quecksilber

  • Schlagzeug

    Eroc, Felix

  • Sonstiges

    Willi Wildschwein (Saxofon)

Sonstiges

  • Label

    MIG Music

  • Spieldauer

    155:55

  • Erscheinungsdatum

    30.04.2010

© Musikreviews.de