Zurück

Reviews

Kottak: Rock & Roll Forever

Stil: Rock'n'Roll/Punk

Cover: Kottak: Rock & Roll Forever

James Kottak ist seit 1998 Drummer bei den SCORPIONS, weshalb er auch vielen Leuten bekannt ist. Er hat aber auch noch ein eigenverantwortliches Projekt laufen. Es heißt schlicht KOTTAK und der Bandleader hat sich dort das Pseudonym Jimmy Ratchitt zugelegt. Warum, dass mag nur er verstehen. "Rock & Roll Forever" ist das dritte Album von James' "Nebenprojekt". Man kann es dem Albumtitel so ein wenig entnehmen, worum es dabei geht: Good old Rock'n'Roll, der mit einer gehörigen Portion Punk gemischt wird.

Elf locker-flockige Kompositionen (sowie ein Video) sind auf "Rock & Roll Forever" vertreten, die geradlinig, schnörkellos und kurz sind. Das gesamte Album bringt es auf gerade mal 37 Minuten Spielzeit. Diese haben es aber in sich. Im Grunde wechselt ein Ohrwurm den anderen ab. Die Melodien gehen ins Ohr über, wie der Rhythmus ins Blut. Die zielstrebigen und eigentlich recht simplen Konstrukte kommen schnell auf den Punkt und die Songhöhepunkte könnten ihrer Bezeichnung kaum gerechter werden. Das Songwriting ist stilbedingt vom Feinsten. Only Killers, no Fillers, kann man hier tatsächlich sagen.

Angesichts des Ohrwurmpotentials kann man kaum spezifische Anspieltipps benennen. Mir gefallen die Fetzer "Rock & Roll Forever" und "Super Pricks" genauso wie die sleazig-rotzigen "Where You Wanna Go" und "Scream With Me", das harmonische "Sunset Blvd", das leicht emotionale "Daddy U R My Star", das trinkfreudige "Drunk Uncle Pete" oder die Mitgröhl-Hymnen "Don't Wanna Go Home" und "Class Of 3000". Kottak traut sich sogar an eine Umsetzung des SCORPIONS-Klassikers "Holiday". Von der intensiv-emotionalen Ausrichtung des Originals entwickelt sich das Cover im weiteren Verlauf zu einer energievollen, groovigen Punk-Nummer, und lustigerweise passt das sogar.

Technisch gibt es an der Leistung von KOTTAK absolut nichts zu meckern. Besonders der Bandleader, der hier Drumsticks gegen Gitarre und Mikro austauscht, macht seine Sache hervorragend. Er hat eine klasse ausdrucksstarke Stimme mit dem richtig intensiv-rauhen Timbre, das diese Energiemucke auch benötigt. Interessant ist noch, dass Kottaks Ehefrau Athena neben den Backing Vocals für das Schlagzeug verantwortlich zeichnet. Allerdings nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass sie die kleine Schwester von MÖTLEY-CRÜE-Drummer Tommy Lee ist. Da hat sich Athena bei ihrem Bruderherz wohl einiges abgeschaut.

FAZIT: Wer straighten, punkig angehauchten Rock'n'Roll mag, der zudem noch mit erstklassigem Songwriting aufwartet, sollte sich "Rock & Roll Forever" nicht entgehen lassen. KOTTAK liefern hier insgesamt ein überraschend starkes Werk des Genre ab.

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 07.06.2010

Tracklist

  1. Rock&Roll Forever
  2. Where You Wanna Go
  3. Don't Wanna Go Home
  4. Sunset Blvd
  5. Scream With Me
  6. Daddy U R My Star
  7. Super Pricks
  8. Drunk Unkle Pete
  9. Class Of 3000
  10. Time To Say Good Bye
  11. Holiday (Scorpions Cover)
  12. Video zu Sunset Blvd

Besetzung

  • Bass

    Price Vernon

  • Gesang

    Jimmy Ratchitt

  • Gitarre

    Jimmy Ratchitt, Johnny Lucas

  • Schlagzeug

    Athena

Sonstiges

  • Label

    SAOL/H'Art

  • Spieldauer

    37:41

  • Erscheinungsdatum

    14.05.2010

© Musikreviews.de