Wer kennt die gelben, günstigen Reclam-Hefte nicht aus seiner Schulzeit. Der Literatur-Verlag gerät nun ins Visier von Sony Music, die auf der Suche nach neuen Zielgruppen Klassiker der Musikgeschichte im bekannten Farbton vorzugsweise an Orten unter das Volk bringen möchten, wo Musik-Fans nicht typischerweise ein und aus gehen.
Mit Johnny Cashs „All Time Best“ wirft Sony/Reclam ein Schwergewicht in den Ring: Es gibt nur wenige Musiker, die über ihre gesamte Karriere hinweg sowohl ihre musikalische, als auch ihre persönliche Integrität wahren konnten. Cash war stets der Troubadour der Armen und Geknechteten und zeigt bis heute, dass Country kein zuckerwatteweiches, verlogen-gottesfürchtiges Heile-Welt-Geplätscher sein muss, sondern mit hartem Realismus Bilder zeichnen kann vom Unglück und Niedergang Unschuldiger und derer, die eine zweite Chance verdient haben. Nashville und Garth Brooks könnten nicht weiter von dem entfernt sein, was Johnny Cash zwischen 1958 und 2006 an Tondokumenten geschaffen hat. Die Rechnung dafür kam in den Achtzigern, als Columbia sich den unbequemen Sänger vom Hals schaffte: Die konservative Gott-und-Disneyland-Countryszene brauchte seinerzeit niemanden, der sich für Indianer einsetzte, in Gefängnissen auftrat und – wenn nötig – Worte in den Mund nahm, die nicht ins Nachmittagsprogramm von Fernsehen und Radio passten. Erst Rick Rubin brachte den alternden Mann in Schwarz 1994 zurück auf die Bühnenbretter, was vier weitere Alben zur Folge hatte – das letzte erschien 2006 und beinhaltete Songs, die kurz vor Cashs Tod drei Jahre zuvor entstanden sind.
Wer von Cash bisher nur den „Ring Of Fire“ kannte, bekommt mit diesem Best-Of eine gelungene Zusammenstellung von Songs, die vor dem Rubin-Comeback in den Neunzigern entstanden sind. Country, Folk und Rhythm & Blues wirken hier so authentisch und frei von finanziellem Kalkül wie man es selten zu Ohren bekommt. Nebenbei wird vor Augen geführt, wo Künstler wie Lou Reed und Nick Cave gelernt haben, wie finstere Geschichten mit dunkler Stimme erzählt werden müssen.
FAZIT: Sony und Reclam bieten hier eine feine Veröffentlichung zum günstigen Preis an. Das Booklet geizt nicht mit Informationen: Neben biographischen Details und Informationen zu wichtigen Alben in Johnny Cashs Karriere gibt es einen interessanten Zeitstrahl zu bewundern, der wichtige und unwichtige Ereignisse der Weltgeschichte zeitlich den Erscheinungsjahren der jeweiligen Alben zuordnet.
Erschienen auf www.musikreviews.de am 29.03.2011
Johnny Cash
Johnny Cash
Johnny Cash
Sony Music/Reclam
74:06
25.03.2011