Ich bin gerade auf der Autobahn unterwegs zu einem RHINO-BUCKET-Konzert und schmeiße eine bis dato ungehörte Promo-CD in den Player. Ach Kacke, da ist mir vor der Abfahrt in der Hektik wohl was durcheinander gekommen. Deutlicher AC/DC-Sound? Klar, RHINO BUCKET. Aber halt: Warum kenne ich den Song nicht? Raus mit dem Teil und siehe da: Da steht doch tatsächlich SIDEBURN auf der Disc. Sachen gibt´s.
Die wichtigste Frage zu dieser Hardrock-Kapelle aus der Schweiz dürfte damit also schon mal geklärt sein: AC/DC rules. Klar, in Anbetracht der Herkunft des Fünfers ist da auch der Weg zu KROKUS nicht weit und wenn man Songs wie "One Night Stand" hört, dürfte es auch diesbezüglich keine zwei Meinungen geben.
Aber dürfen die das denn? Klar dürfen sie, diverse Andere dürfen ja auch. Und alleine schon mal, weil SIDEBURN es auch nicht erst seit gestern machen. Gemessen am Alter der Band - 1986 unter dem Namen GENOCIDE gegründet und seit 1997 als SIDEBURN unterwegs - sind sie halt nur arg unbekannt geblieben, zumindest fern der Heimat. Trotz mittlerweile sechs Alben.
Vor allem aber dürfen sie, weil die Mucke stimmt. "Live To Rock" legt standesgemäß und namensgerecht vor, "Devil And Angel" legen kernig nach und auch "Rock 'N' Roller" sagt alles. "Lazy Daisy" kommt noch fetter aus Australien und hat von dort noch "The Red Knight" und 'nen "Good Boy" mitgebracht. Mehr von diesem Geschwurbel spare ich mir, jetzt dürfte auch der Letzte geschnallt haben, was in diesem Knast Sache ist. SIDEBURN können was, sind lässig und machen Laune. Die Laune der verhalteneren, geradlinig-erdigen Art - also mehr wie die erwähnten RHINO BUCKET, weniger die AIRBOURNE-Wildheit.
Ach ja: Dass die Band was drauf hat, hat sich dann wohl doch schon etwas weiter rumgesprochen, als man meint, denn als totaler Unknown-Act wird man schließlich eher selten von Beau Hill (TWISTED SISTER, GARY MOORE, RATT usw.) produziert.
FAZIT: AC/DC-Sound der Nächste. Aber SIDEBURN dürfen das. Innovation annähernd bei Null, Spaßfaktor irgendwo am anderen Ende der Skala - macht ungefähr 10 Punkte.
Punkte: 10/15Erschienen auf www.musikreviews.de am 02.02.2011
Michel Demierre
Roland Pierrehumbert
Fred Gudit, Boris
Lionel Blanc
Roland Pierrehumbert (Harmonica)
Metal Heaven
46:11
25.02.2011