Zurück

Reviews

Freedom Hawk: Holding On

Stil: Classic/Doom/Stoner Rock/Metal

Cover: Freedom Hawk: Holding On

Respekt an das Plattenlabel: Im Infosheet zu „Holding On“, der dritten Scheibe der US-Rocker FREEDOM HAWK, schafft man es, das Offensichtliche zu verschweigen. Nicht ein einziges Mal fällt im Text das Wort OZZY, obwohl es genau das ist, was dem geneigten Hörer schon nach 20 Sekunden in den Sinn kommt. Sänger T. R. Morton klingt exakt wie der Prince Of Darkness. Zumindest so, wie er früher einmal klang, in den glorreichen 70ern.

Auch „Thunderfoot“, der Auftakt-Song zu „Holding On“, passt sich zwei Minuten lang dem gesanglichen Stil an: Lava-Rhythmus, düstere Gitarren und Stimmung – BLACK SABBATH der 70er in Reinkultur. Doch in der Mitte des Songs ziehen FREEDOM HAWK dann das Tempo an und durchbrechen damit die engen Barrieren des limitierten SABBATH-Stils. Stattdessen zocken die Jungs aus Virginia einen erstklassigen Mix aus Classic Rock, Stoner Rock und Classic Metal.

Grundsätzlich ist dieser Sound natürlich so Retro, so sehr 70er Jahre wie kaum etwas anderes. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Bands belassen es FREEDOM HAWK nicht beim reinen Rezitieren der Vergangenheit. Immer wieder blitzen insbesondere die Gitarren in schwermetallischer Manier auf, pusten den Wüstensand aus den Boxen. Dazu kommt, dass die Produktion zwar angemessen trocken klingt, aber eben nicht so reduziert wie vor 40 Jahren üblich.

Und so pendelt das Quartett munter zwischen BLACK SABBATH („Nomad“!), FU MANCHU, TROUBLE, COUNT RAVEN, KYUSS und MONSTER MAGNET – und auch, wer normalerweise Stoner Rock nicht so viel abgewinnen kann (so wie der Verfasser dieser Zeilen), der wird FREEDOM HAWK lieben.

FAZIT: Ab ins Auto, „Holding On“ eingeschmissen und einfach eine verdammt gute Zeit haben. FREEDOM HAWK sind heavy, aber nicht nur Metal, sie sind Rock, aber nicht nur classic, melodisch, aber niemals cheesy. Oder, wie es das „Performer Magazine“ prosaisch ausdrückte: „Der Sound von FREEDOM HAWK ist so, als ob man versuche, einen Elefanten ins Klo zu drücken.“ Gut, es wird jetzt nicht einhundertprozentig klar, was der Schreiber damit meinte, aber wir helfen ja gerne: FREEDOM HAWK sind groß. Verdammt groß.

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 18.01.2012

Tracklist

  1. Thunderfoot
  2. Living For Days
  3. Edge Of Destiny
  4. Her Addiction
  5. Zelda
  6. Nomad
  7. Magic Lady
  8. Bandito
  9. Flat Tire
  10. North Swell
  11. Standing In Line
  12. Faded
  13. Indian Summer

Besetzung

  • Bass

    Mark Cave

  • Gesang

    T.R. Morton

  • Gitarre

    Matt Cave, T.R. Morton

  • Schlagzeug

    Lenny Hines

Sonstiges

  • Label

    Small Stone Records/Cargo

  • Spieldauer

    51:43

  • Erscheinungsdatum

    13.01.2012

© Musikreviews.de