Zurück

Reviews

Mercury Tide: Killing Saw

Stil: Metal / Rock

Cover: Mercury Tide: Killing Saw

Die Scheiben von ANGEL DUST mit Bernd Aufermann und Dirk Thurisch gehören mit zum Originellsten und Zeitlosesten, was in den Neunzigern in Deutschland in Sachen Metal im weitesten Sinn verzapft worden ist. Nach dem Abgang von der Band hob Dirk MERCURY TIDE aus der Taufe, deren gefälliges Album „Why“ 2003 ein wenig unterging. In der Folgezeit herrschte Funkstille, doch mit rundum erneuerter Mannschaft will es der Mann mit der warmen Stimme und dem Gespür für gute Melodien nun noch einmal wissen.

Gleich zu Beginn des Titeltracks fühlt sich der Vertraute wieder mit dem Vorgänger beziehungsweise einer Scheibe wie „Bleed“ oder „Enlighten The Darkness“ konfrontiert: Ein markantes Keyboard-Motiv lässt unter Vorbehalt Gothic-Vergleiche aufkommen, doch eigentlich verstehen sich MERCURY TIDE auch in neuer Besetzung auf direkten Heavy Rock mit düsterer Note und ohne viele Schnörkel, obgleich Thurish eine sehr geschmackvolle Gitarre (nein, nicht optisch) spielt. Auch wenn der Mann anders als wie zum Alibi Gitarre spielende Frontleute Solos durch die Boxen jagt, stehen bei seinen Kompositionen nach wie vor die Refrains im Vordergrund.

Diese wirken beim kantig riffigen „Searching“, während „Alone In My Room“ oder „Home“ nach dem Ohrwurm-Opener oder im Vergleich zu „Satan Sister“ (könnte auch von einem humorigen Johan Edlund stammen) eher unspektakulär, sind aber eigentlich nicht schlecht, zumal niemals der Eindruck entsteht, Thurisch schreibe nach dem Baukasten-Prinzip. Für unprätentiöse (Halb-)Balladen hatte er schon bei ANGEL DUST ein Händchen, also überzeugt er auch hier in dieser Disziplin („World Of Pain“ und „Lord Of Memories“, mutig aufeinanderfolgend). Der Bass-Achtler „Out Of The Darkness“ schreit geradezu nach einem Verweis auf klassischen Düster-Wave der Achtziger, das epische „You Cannot See Me“ sowie das erneut sachte Doppel am Ende („No More Pain“, „Have No Fear“) sind sogar ein wenig stärker als die mittig gesetzten Titel.

FAZIT: „Killing Saw“ ist augenscheinlich ein persönliches Album geworden. Dirk Thurisch ist allein sich selbst genug und versteht sich gewissermaßen als Singer-Songwriter im härteren Kontext. Seine schlichten, aber nicht plumpen Stücke erzählen Geschichten und sind emotional habhaft; abdrücken und protzen können andere.

Punkte: 10/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 17.05.2012

Tracklist

  1. In The Shame Of Trust
  2. Killing Saw
  3. Home
  4. Searching
  5. World Of Pain
  6. Lord Of Memories
  7. Out Of The Darkness
  8. Alone In My Room
  9. Satan Sister
  10. You Cannot Save Me
  11. No More Pain
  12. Have No Fear

Besetzung

  • Bass

    Chris Pohlmann

  • Gesang

    Dirk Thurisch

  • Gitarre

    Dirk Thurisch

  • Keys

    Sim Reaper

  • Schlagzeug

    Carsten Rehmann

Sonstiges

  • Label

    Limited Access

  • Spieldauer

    48:51

  • Erscheinungsdatum

    25.05.2012

© Musikreviews.de