Zurück

Reviews

Monumentor: Medusa's Throne (Mini-LP)

Stil: Old School Metal

Cover: Monumentor: Medusa's Throne (Mini-LP)

Kult entsteht auf natürliche Weise. Er lässt sich nicht künstlich erschaffen. Informationsverknappung ("Speed Metal from Germany." - das ist alles, was das Info-Blatt hergibt), ein verwaschenes Schwarz-Weiß-Cover im Venom-/Bathory-Stil, ein räudiger Sound direkt aus den 80er Jahren, Veröffentlichung auf Vinyl (150 Mal in weiß, 350 Mal in schwarz) - all das schreit natürlich nach Kult, schreit danach, von eingefleischten Kuttenträgern zu DEM nächsten Underground-Ding gemacht zu werden.

Nur: Genanntes reicht eben nicht aus, wenn die Musik furchtbar belanglos ist. Und das ist leider der Fall bei MONUMENTORs Mini-LP "Medusa's Throne". Musikalisch ist das deutsche Duo extrem tief in den 80er Jahren verwurzelt, thrashiger Heavy Metal, wie er um 1983 vermutlich aus vielen deutschen Proberäumen ertönte, ist hier viermal zu hören. Und leider ist er auch in entsprechender Proberaum-Qualität zu hören. Dumpf, drucklos, undifferenziert - auch wenn das der eine oder andere vielleicht "authentisch" finden mag. Höhepunkte sind rar gesät, etwa das etwas ägyptisch angehauchte Solo in "Osiris". Ansonsten scheppert und poltert man munter drauflos, ohne dass die Songs auch nur ansatzweise mitreißen würden. Was auch an der extrem monotonen und ausdruckslosen Stimme von Sänger, Bassist und Gitarrist Woody liegt, der durchgehend in einer Tonlage röhrt.

FAZIT: Vier Songs, schwachbrüstig produziert, musikalisch eintönig - mag sein, dass man 1983 mit solch einem Konzept beste Chancen hatte, im deutschen Underground durchzustarten. 2012 wird man damit allenfalls belächelt.

Punkte: 4/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 16.02.2012

Tracklist

  1. Medusa's Throne
  2. Primitive Beast
  3. Tower of the Elephant
  4. Osiris

Besetzung

  • Bass

    Woody

  • Gesang

    Woody

  • Gitarre

    Woody

  • Schlagzeug

    Zarko

Sonstiges

  • Label

    High Roller Records

  • Spieldauer

    17:26

  • Erscheinungsdatum

    24.02.2012

© Musikreviews.de