Zurück

Reviews

Midriff: Blackout

Stil: Unplugged Rock

Cover: Midriff: Blackout

Nach ihrem zweiten Album reichen die Tiroler MIDRIFF eine Akustik-EP nach, bei der sich ihr Trommler – bekanntermaßen auch der Sänger – am Mikrofon freimachen kann.

Die sechs Tracks nebst hübschem Video reizen weniger durch ihre jeweils unterschiedliche Stimmung – die Band ist in fast schon klischeehaft verdrossener Laune, wie es sich für ein solches Unterfangen aufdrängt –, sondern wegen der verspielten Gitarrenarbeit („Garden Of Stone“) und dem damit einhergehenden Reichtum an verschiedenen Klangfarben. Das ganze birgt ein wenig staubiges US-Flair („Weekend Rocker“), wozu Henzingers akzentfreies, aber nicht aufgesetzt Yankee-mäßiges Englisch passt.

Die Stücke stammen vorwiegend vom zweiten Album, das anderswo besprochen wird und MIDRIFFs eigentliche Spielkultur aufweist: Klassischer Hardrock mit moderner, zeitloser Note; das hier ist eine typisch gefällige „Unplugged“-Veranstaltung wie aus besseren MTV-Zeiten.

FAZIT: „Blackout“ ist eher eine Fan-Angelegenheit als repräsentativ für MIDRIFF, einen ansonsten herzhaft zupackenden Hoffnungsträger in Sachen Rock, der international wirtschaftlich ertragreich sein könnte.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 05.01.2013

Tracklist

  1. Departed
  2. Grassman's Cottage
  3. Weekend Rocker
  4. Garden Of Stone
  5. Digger
  6. Broken Dreams
  7. Lights Going Down (Video)

Besetzung

  • Bass

    Jeremy Lentner

  • Gesang

    Paul Henzinger

  • Gitarre

    Jeremy Lentner, Joshua Lentner

  • Schlagzeug

    Paul Henzinger

Sonstiges

  • Label

    Eigenvertrieb

  • Spieldauer

    29:08

  • Erscheinungsdatum

    07.12.2012

© Musikreviews.de