Zurück

Reviews

Ministry: The Last Tangle In Paris - Live 2012

Stil: Industrial / Thrash

Cover: Ministry: The Last Tangle In Paris - Live 2012

Der Lack ist ab, das letzte Aufbäumen vorbei, und jetzt wird eingestrichen, was es noch zu holen gibt: MINISTRY beziehungsweise Al Jourgensen ging es während der Ära Bush Junior noch einmal gut, was ihre Kreativität betraf, auch wenn das Projekt schon nach Paul Barkers Abgang nicht mehr so interessant war, aber wie dem auch sei: "The Last Tangle In Paris" mag Geldschneiderei sein, doch die Macher lassen sich mit einer Live-Vollbedienung in allen erdenklichen Konfigurationen (Blu-ray bis Vinyl) nicht lumpen.

Mit dem "Live" ist es so eine Sache, denn speziell dort, wo man nichts sieht (die beiden Audio-Boni stellen Stücke von mehreren Konzerten ab 2006 zusammen), klingt die Band allzu sauber und druckvoll, um ihr die gewollte Authentizität abzukaufen, aber sei es drum, gerade auch im Angesicht des Genres, in dem sich MINISTRY tummeln: Industrial ist schließlich immer ein bisschen artifiziell, und was wäre Jourgensen ohne Gigantomanie, sowohl in puncto Ego als auch hinsichtlich des Sounds?

Sowieso ist das Salz in der Suppe die audiovisuelle Scheibe: Eine Show der Band macht selbst mit dem nicht erst seit gestern angeschlagenen Frontmann etwas her, und auf der "DeFiBRilLaTouR" über den nordamerikanischen Kontinent schien Al definitiv in einem besseren Zustand zu sein als während der peinlichen Gigs, die er sich mitunter in Europa geleistet hat. Dieser aus Paris "The Last Tangle In Paris" ist aber kein gewollt unbelassener Konzertmitschnitt, sondern eine Aneinanderreihung von Songs einzelner Konzerte mit mehr oder weniger sehenswerten Backstage-Schnipseln, in denen man deutlich sieht, wie fertig Jourgensen und wie wichtig seine bestens eingespielte Band ist.

Als Dokumentation im Sinne des vermeintlichen Abgesangs - der kreative Kopf wird uns gewiss in dieser oder jener Form erhalten bleiben - taugt "The Last Tangle In Paris" nicht für fünf Cent; vielmehr handelt es sich um ein weites "letztes" Dokument, bis die Kuh endgültig gemolken ist. Wenigsens widmet man das Ding dem verstorbenen Mike Scaggia.

FAZIT: "The Last Tangle In Paris" braucht vor allem der MINISTRY-Alleskäufer (ist ja nicht die erste Nachlese), selbst wenn der eine oder andere Einblick ins Innenleben der Band (meistens ohne Al, das sagt alles) aufschlussreich anmutet. Gerade historisch Interessierte warten immer noch auf eine umfassende Aufbereitung der Bandgeschichte im Rahmen von Chicago Wax Trax! und so weiter.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 04.07.2014

Tracklist

  1. DVD/Blu-ray:
  2. Ghouldiggers
  3. No ‘W’
  4. Senor Peligro
  5. LiesLiesLies
  6. 99%ers
  7. Life Is Good
  8. Relapse
  9. The Last Sucker
  10. Psalm 69
  11. New World Order
  12. Just One Fix
  13. Thieves
  14. Audio CD:
  15. Ghouldiggers
  16. No ‘W’
  17. Senor Peligro
  18. LiesLiesLies
  19. 99%ers
  20. Life Is Good
  21. Relapse
  22. The Last Sucker
  23. Psalm 69
  24. New World Order
  25. Just One Fix
  26. Thieves
  27. CD 1 Retrosperspective:
  28. Ghouldiggers
  29. No ’W’
  30. Senior Peligro
  31. Rio Grande Blood
  32. LiesLiesLies
  33. 99%ers
  34. Life Is Good
  35. Relapse
  36. The Last Sucker
  37. CD 2 Retrosperspective:
  38. Psalm 69
  39. New World Order
  40. Just One Fix
  41. Thieves
  42. Khyber Pass
  43. Fear is Big Business
  44. Let’s Go
  45. Watch Yourself
  46. So What

Besetzung

  • Sonstiges

    Al Jourgensen, Mike Scaccia, Sin Quirin, Aaron Rossi, John Bechdel

Sonstiges

  • Label

    UDR / Warner

  • Spieldauer

    61:05 + 45:21 + 62:15 + 85:22

  • Erscheinungsdatum

    11.07.2014

© Musikreviews.de