Zurück

Reviews

Ost+Front: Olympia

Stil: NDH

Cover: Ost+Front: Olympia

OST+FRONT machen Rammstein nach. Lasst sie doch. Kaufen muss es eh keiner. Und was für ein Kompliment für RAMMSTEIN, wenn sich da ein paar Leute die Mühe machen, ihre Vorbilder bis ins letzte Detail zu kopieren.

Trittbrettfahrer wie OST+FRONT zwingen RAMMSTEIN zudem, sich weiterzuentwickeln. Wenn das Original anfängt, wie seine Nachahmer zu klingen, und nicht umgekehrt, hat das Original sich erledigt. So müssen RAMMSTEIN sich aber mächtig ins Zeug legen, um ihren Status zu halten. Bisher haben sie das geschafft – beim Hören von "Olympia" wird klar, warum.

Es ist bewundernswert, wie perfekt diese Kopie stellenweise gerät. Wer genau hinhört, stellt allerdings fest, dass OST+FRONT auf ihrem zweiten Album weit hinter der Qualität von RAMMSTEINs Werk zurückbleiben. Das liegt nur zum Teil daran, dass Riffs und Texte bei RAMMSTEIN tatsächlich höherwertig sind. Vor allem hat es damit zu tun, dass RAMMSTEINs Musik nicht dieser Hauch des Schon-mal-Gehörten umweht.

Gut, bei OST+FRONT ist das kein Hauch, sondern ein wabernder Nebel. Auf "Olympia" gelingen der Band einige starke Nummern, die aber darunter leiden, dass sie nichts weiter sind als Mischungen aus zwei bis drei Songs der großen Ideengeber. OST+FRONT klingen nicht nur wie RAMMSTEIN, sie adaptieren auch deren Songs. Das eklatanteste Beispiel hierfür ist "Ost+Front 2014", das sich aus "Moskau" (Musik) sowie "Links 2 3 4" und "Rammlied" (Text) zusammensetzt.

Ach ja, die Texte. Mit denen steht und fällt ein RAMMSTEIN-Song. Till Lindemann ist ein Meister darin, am schmalen Grat zwischen Provokation und Peinlichkeit entlang zu dichten. Kann ich auch, denkt sich der Herrmann Ostfront. Kann er aber nicht. Seine Lyrik regt nicht zum Nachdenken oder zum Lachen an, sondern zum Fremdschämen.

Aber gut, über Geschmack lässt sich bla bla bla. Die Band hat ihre Fans und deren Anzahl wird wachsen. Es gibt bestimmt eine Menge Leute da draußen, denen RAMMSTEIN zu intellektuell sind. Die sind mit der RAMMSTEIN-B-Seiten-Sammlung "Olympia" gut bedient. Musikalisch haben OST+FRONT eh eine Menge auf dem Kasten, da braucht man vom hohen Kritikerross nicht mit faulen Eiern zu werfen.

FAZIT: Eine fähige Band und ein passables Album. Gäbe es RAMMSTEIN nicht.

Punkte: 8/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 24.01.2014

Tracklist

  1. Mensch
  2. Ost+Front 2014
  3. Sonne, Mond und Sterne
  4. Liebeslied
  5. Freundschaft
  6. Feuer und Eisen
  7. Anders
  8. Goldmarie
  9. Perfekt
  10. Dein und mein
  11. Harte Welt
  12. Feuerwasser
  13. Kaltes Herz

Besetzung

  • Bass

    Wilhelm Rotlauf

  • Gesang

    Herrmann Ostfront

  • Gitarre

    Gernhardt von Brüh, Siegfried Helm

  • Keys

    Eva Edelweiß

  • Schlagzeug

    Fritz Knacker

Sonstiges

  • Label

    Out of Line

  • Spieldauer

    52:15

  • Erscheinungsdatum

    24.01.2014

© Musikreviews.de