Zurück

Reviews

Mollmaskin: Heartbreak In ((Stereo))

Stil: Progressive Rock

Cover: Mollmaskin: Heartbreak In ((Stereo))

Während sein Hauptarbeitgeber Rhys Marsh neuerdings mehr von sich reden macht büxt Schlagzeuger Anders Bjermeland (auch FLASHBACK CARUSO) kurzerhand aus und stemmt dieses kurzweilige Doppelalbum nahezu im Alleingang. Herausgekommen ist eine Mischung aus neuerem Artrock und Indie-Zwischentönen mit einigen Anleihen an der klassischen Phase des Prog.

Dabei verbleibt Anders immerzu im Liedhaften und beschert uns keine instrumentalen Achterbahnfahrten. "Heartbreak In ((Stereo))" besticht durch einen sehr aufgeräumten Sound und eine dezidiert zeigenössische Instrumentierung beziehungsweise Produktion mit Unterwasserschlagzeug ("Dirty Linen"), flirrenden Post-Rock- oder Schrammel-Gitarren und knarrenden Bässen ("Jennifer"). Trotz manch absichtlich spröder Melodie stellen sich einige Stücke als ausgesprochen eingängig heraus, seien es der Opener "The Same Ash", das von der Stimmung her an die Nachbarn PAATOS gemahnende "The Long Shadow" oder die folkloristische Vokalstudie "Halvtom Sjel".

Das epische "Nightmare City Suite" beeindruckt mit originellen Klangfarben, gemischt aus verschiedenen Tastensounds, und einem weiten Spannungsbogen, der dem kompakten Rest auf angenehme Weise zuwiderläuft. Ausreißer sind eindeutig das swingende "Never Able", passenderweise mit Saxofon und das Finale "Before We Go War" als gelungenes Experiment im Laut-leiseln. Insgesamt überrascht nichts auf "Heartbreak In ((Stereo))" frappant, doch der Teufel steckt wie so oft hinter der Fassade: Lauscht den Texten, bestaunt die wunderbar verzahnten und doch transparenten Arrangements - dann entfaltet sich der ganze Wert dieser Scheibe.

FAZIT: Typischer Skandi-Prog neueren Datums, dieses Projekt - MOLLMASKIN lassen sich mit einer luftigen Version von GAZPACHO, bodenständig sanften MOTORPSYCHO oder PAIN OF SALVATION ohne Drama begreifen. Wer generell auf nordische Klangästhetik steht, muss trotz des fehlenden Kicks beim ersten Hör zugreifen. Das Ding wächst mit der Zeit … so ähnlich wie die Dynamik einiger seiner Songs.

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 24.03.2015

Tracklist

  1. The Same Ash
  2. Never Able
  3. The Long Shadow
  4. How Many Ants
  5. Jennifer
  6. Two Moods
  7. Halvtom Sjel
  8. Dirty Linen
  9. Nightmare City Suite
  10. The Death Of Lennon
  11. Before We Go War

Besetzung

  • Bass

    Anders Bjermeland

  • Gesang

    Anders Bjermeland

  • Gitarre

    Anders Bjermeland

  • Keys

    Anders Bjermeland

  • Schlagzeug

    Anders Bjermeland

  • Sonstiges

    Magnus Nygard Muldal (Akkordeon), Rhys Marsh (Pedal Steel)

Sonstiges

  • Label

    Autumnsong / Just For Kicks

  • Spieldauer

    25:41 + 25:17

  • Erscheinungsdatum

    27.03.2015

© Musikreviews.de