Zurück

Reviews

Skinny Lister: Down On Deptford Broadway

Stil: Folk / Punk / Indie

Cover: Skinny Lister: Down On Deptford Broadway

Folk "Punk" im edlen Ambiente lassen SKINNY LISTER auf "Down On Deptford Broadway" erklingen, womit sie Genre-Klischees weithin umgehen und ein unverbindliches Album mit Assoziationen nicht nur zum britischen/irischen Kulturkeis geschaffen haben. In seinen stärksten Momenten reichen die Bezüge von frühen NEW MODEL ARMY bis zu "normalen" Indie-Bands, die nicht ständig kräftig in die Saiten dreschen müssen.

Das Ensemble verbleibt meistens in akustischen beziehungsweise unverzerrten Gefilden, die jedoch dank Schifferklavier und druckvoller Rhythmusgruppe dicht ausgefüllt wurden, ganz zu schweigen von den gehäuften Chorgesängen, die das hörenswerte Textgut besonders deutlich in den Vordergrund rücken. Besonders herzlich wird es, wenn Lorna Thomas wie in "George's Glass" mitsingt, sodass man sich an klassischen Ensemble-Folk von der Grünen Insel erinnert fühlt. Während der Ballade "What Can I Say", die einen der Höhepunkte des Albums darstellt, steht die Sängerin trefflich im Mittelpunkt.

Derlei melancholische Untertöne sind dabei nicht einmal dünn gesät ("Bonny Away"), wie es auf anderen, allzu heiteren Genre-Scheiben oft der Fall ist, die sich vor Heiterkeit im Unglaubwürdigen und Gleichförmigen verlieren. SINNY LISTER klingen zwar immerzu unbeschwärt, lassen aber mannigfaltige Gefühle zu, denen sie mit gegenüber dem Szene-Gros ausgefeilteren Arrangements Rechnung tragen. Zum Ende hin nimmt die Platte bis zum sachten Finale "The Dreich" Fahrt auf, anscheinend bewusst, und hinterlässt so einen geschlossenen Eindruck ungewöhnlicher Art, was die Dynamik betrifft.

FAZIT: SKINNY LISTER mit Hauruck-Kapellen wie DROPKICK MURPHYS oder FLOGGING MOLLY in einen Topf zu werfen käme den sprichwörtlichen Perlen vor die Säue gleich. "Down On Deptford Broadway" ist ein differenziertes, durchaus kunstvolles Album mit einigen spaßigen Momenten, aber eben auch zu einem mindestens genauso großen Teil anspruchsvolles Folk-Songwriting und darum über eine kleine Szene hinaus empfehlenswert.

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 10.04.2015

Tracklist

  1. Raise A Wreck
  2. Trouble On Oxford Street
  3. George’s Glass
  4. What Can I Say
  5. Cathy
  6. Six Whiskies
  7. This Is War
  8. Ten Thousands Voices
  9. Bonny Away
  10. Bold As Brass
  11. This City
  12. The Dreich

Besetzung

  • Sonstiges

    Lorna Thomas, Daniel Heptinstall, Maxwell Thomas, Michael Camino, Thom Mills, Sam Brace

Sonstiges

  • Label

    Xtra Mile / Indigo

  • Spieldauer

    41:23

  • Erscheinungsdatum

    17.04.2015

© Musikreviews.de