Zurück

Reviews

Klaus Schulze's U.S.O.: Privée

Stil: Electronic/Instrumental

Cover: Klaus Schulze's U.S.O.: Privée

Ursprünglich erschien „Privée“, stilvoll in einer Holzbox, als eine von zehn CDs der limitierten „Contemporary Works I“. Sechzehn Jahre später macht MIG das als Trioeinspielung ausgewiesene Werk (U(we Lehr). S(chulze). O(lli Finken) der Öffentlichkeit zugänglich. Berliner Schule und zwei Mitglieder des „Kölner DJ/Musiker-Kollektivs „Solar Music Sytem“ (SMS)“ spielen in vorgeblich lockerer Freizeit-AG eine Studio-Session ein. Bei der Klaus Schulze eindeutig der Klassen- bzw. Schulsprecher ist.

„Privée“ ist der konsequente Abschluss eines Jahrzehnts, das mit „Miditerranian Pads“ begann, und damit Klaus Schulze, den ehemaligen Drummer, rhythmisch geprägt zeichnete, wobei die digitale Sequenzierung das leibhaftige Trommeln nicht komplett ersetzte, wie auch die flächigen, wärmeren Soundskulpturen nie ganz wegfielen. Diese organischen Elemente nehmen auf „Privée“ wieder breiteren Raum ein. Olli „‘O’Finken‘ spielt dazu unaufdringlich Gitarre und Uwe ‚Razoof Lear‘ Lehr unterstützt den Sequenzer an den Drums.

Es gibt sogar kleine Ausflüge Richtung Reggae, vor gesprochenen Passagen („Privat“), der eigenwilligste Part des Albums, das sich ansonsten nahtlos in die Diskographie Klaus Schulzes einreiht. Hypnotisch, pulsierend, zur Gänze ohne Langeweile durchhörbar, doch bis auf die erwähnte Passage, nichts, was der Fan nicht ähnlich bereits in Besitz hat. Als stimmungsvolle Erweiterung aber immer willkommen ist. Wer Schulzes Musik nicht mag, wird auch nicht in „Privée“-Begleitung konvertieren. Sollte aber vielleicht dem zweiten Track „Privat“ eine Proberunde gönnen.

FAZIT: Einmal mehr wird deutlich, welchen Einfluss Klaus Schulze auf die feinsinnigeren Techno-Varianten genommen hat, ohne je dieser Musikrichtung zugeordnet werden zu können. Klaus Schulze’s U.S.O. bieten Slow-Moving-Beats mit seltener Anhebung des Tempos (wie beim Titellied). Einladend zum meditativen, selbstvergessenen Tanzen, noch besser geeignet aber zum Abhängen, Nachdenken und traumverloren aus dem Fenster Richtung Weltall schauen. Kosmische Tanzmusik, bei der man spielend zu den fließenden Bewegungen in der Sternendisco abheben kann.

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 29.02.2016

Tracklist

  1. The Keyhole
  2. Privat
  3. Privèe
  4. Private
  5. Privatissimo (Bonustrack)

Besetzung

  • Gitarre

    Olie O'Finken

  • Keys

    Klaus Schulze

  • Schlagzeug

    Razoof

  • Sonstiges

    Klaus Schulze

Sonstiges

  • Label

    M.I.G.-Music/Indigo

  • Spieldauer

    68:53

  • Erscheinungsdatum

    26.02.2016

© Musikreviews.de