Zurück

Reviews

Klone: Unplugged

Stil: Post Metal akustisch

Cover: Klone: Unplugged

Nach der beeindruckenden Entwicklung zum Garant für hochemotionalen Post Doom, die KLONE mittlerweile vollzogen haben, war absehbar, dass die Franzosen ihr Material irgendwann in einem intimen Rahmen wie diesem darbieten würden. “Unplugged” ist genau das und wurde im Théâtre de la Coupe d’Or de Rochefort mitgeschnitten, wobei neben Akustikgitarren auch andere Naturinstrumente (Cello) auf dezente Weise eingesetzt werden.

Die Gruppe spielt vor allem Stoff ihres jüngsten und bereits zum modernen Klassiker avancierten Albums “Here Comes The Sun”, wobei ‘Immersion’ und ‘Summertime’ die Klammern bilden. Ein zusätzlicher Reiz dieser in jeder Hinsicht von Leidenschaft zeugenden Veröffentlichung besteht in der Tatsache, dass sie inklusive zweier Studiosongs ins Haus geflattert kommt, nicht zu vergessen ein Coverstück Depeche Modes ‘People Are People’ in passender Umsetzung.

"Here Comes The Sun" war ein melancholisches, zauberhaftes Meisterwerk mit zahlreichen großen Momenten - höre nach wie vor das Über-Finale 'Summertime' und den Opener 'Immersion' - und kann mittlerweile durchaus als moderner Klassiker in Sachen Heavy Prog respektive Post Metal angesehen werden … "zwischen Schönheit und Stille, Hoffnung und Verzweiflung", wie Kollege Norman zur Rezension des Albums sehr treffend schrieb. "Ein interessanter Paradigmenwechsel in der Karriere der Franzosen, der so selbstsicher und qualitativ hochwertig erst einmal umgesetzt werden muss. Zudem ist es eine Ersatzdroge für all diejenigen, denen Gothic Rock zu theatralisch und Progressive Rock zu verspielt ist.

Tja, und diese "Unplugged"-Geschichte ist keine Ersatzdroge, sondern eine charmante Überbrückung zum nächsten Album der Combo. <img src="http://vg01.met.vgwort.de/na/5c340f6c42eb45279fb02b00ee8b7369" width="1" height="1" alt="">

FAZIT: Ehrlich, in dieser Form sind KLONE unschlagbar und haben eigentlich Massen von Hörern verdient. Nach Gojira die zweitwichtigste Band ihres Landes? Aber hallo.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 03.02.2017

Tracklist

  1. Immersion
  2. Grim Dance
  3. People Are People
  4. The Silent Field Of Slaves
  5. Nebulous
  6. Gone Up In Flames
  7. Into The Void
  8. Fog
  9. Come Undone
  10. Rocket Smoke
  11. Summertime

Besetzung

  • Bass

    Jean Etienne Maillard

  • Gesang

    Yann Ligner

  • Gitarre

    Guillaume Bernard, Aldrick Guadagnino

  • Keys

    Matthieu Metzger

  • Schlagzeug

    Florent Marcadet

  • Sonstiges

    Matthieu Metzger (Saxofon)

Sonstiges

  • Label

    Klonosphere / Pelagic

  • Spieldauer

    49:11

  • Erscheinungsdatum

    17.02.2017

© Musikreviews.de