Zurück

Reviews

John Mellencamp: Plain Spoken From The Chicago Theatre

Stil: Folk-, Blues-, Country-, Pop-Rock und Americana sowie Singer/Songwriter

Cover: John Mellencamp: Plain Spoken From The Chicago Theatre

Es gibt Legenden, die braucht man sicher nicht mehr vorzustellen, auch wenn sie unter den unterschiedlichsten Namen aufgetreten sind, weil sie – aus welchem Grunde auch immer – sich nicht auf einen ganz speziellen festlegen wollten oder konnten. Eine der diesbezüglich herausragenden ist JOHN MELLENCAMP oder JOHN COUGAR oder JOHN COUGAR MELLENCAMP oder einfach nur MELLENCAMP.

Seit mehr als 35 Jahren ist Mr. Mellencamp nun musikalisch unterwegs und wechselte, ganz ähnlich wie seine Namen, auch immer wieder seine musikalischen Stile, die er auf seinen Platten auslebte, wobei besonders nachhaltig vor allem seine Balladen waren. Seine Fans lieben ihn gerade dafür, aber auch seine hochgradig spannenden und zugleich sehr persönlichen Texte lassen ihn im Singer/Songwriter-Bereich eine Ausnahmestellung genießen.

Mit „Plain Spoken“ erscheint nun ein sehr persönlicher Konzertmitschnitt von ihm, der im Oktober 2016 im Chicago Theatre gefilmt wurde. Sehr persönlich, nicht weil er in einem kleinen Club vor wenigen Fans spielt – das Gegenteil ist der Fall – sondern weil er bei diesem Konzert neben seinen Songs, die er mit einer sehr rauen, etwas angeschlagen wirkenden Stimme vorträgt, auch ausgiebig über die Erlebnisse seiner Kindheit (Absolut herrlich, was er über seine Großmutter erzählt!) und seiner Musiker-Karriere, die durch einen Herzinfarkt Mitte der 90er-Jahre längere Zeit abrupt unterbrochen wurde, spricht.
Zusätzlich enthält das 20seitige Booklet ein umfangreiches vor Mellencamp selbst verfasstes Essay zu seinem Leben und seinen Einstellungen.

Auf der Bühne wird Mellencamp von hochkarätigen Musikern an Gitarre, Bass, Schlagzeug, Akkordeon, Mundharmonika, Keyboards und Geige begleitet, wobei die Geigerin MIRIAM STURM mit ihrem folkig-dynamischen Spiel oftmals im Mittelpunkt der Songs steht.
Die Song-Auswahl des Konzerts ist sehr breit gewählt und umfasst Aufnahmen aus dem Jahr 1983 bis 2017, die sich auf folgenden Mellencamp-Alben tummeln:
„Oh Huh“ (1983), „Scarecrow“ (1985), „The Lonesome Jubilee“ (1987), „Big Daddy“ (1989), „Mr. Happy Go Lucky“ (1996), „Trouble No More“ (2003), „Plain Spoken“ (2014) und „Sad Clowns And Hillbillies“ (2017).

Die Audio CD enthält das komplette Konzert, allerdings nur die Songs, während die umfangreichen Erzählungen zwischen den Songs fehlen und nur auf der DVD bzw. BluRay zu hören und sehen sind. Auch gibt es darauf die Möglichkeit, sich das Konzert ohne zusätzliche Extra-Kommentare von Mr. Mellencamp anzuhören oder die Version zu wählen, bei der er das komplette Konzert kommentiert.
Ärgerlich ist allerdings, dass gerade bei so viel gesprochenen Informationen auf eine Untertitelung, z.B. in Deutsch, verzichtet wurde. Wer also die englische Sprache nicht wirklich beherrscht, kann mit all den Kommentaren und Ansagen und dem langen Text im Booklet nicht viel anfangen.

FAZIT: Fast zwei Jahre hat es gedauert, bis diese Konzertaufnahme von JOHN MELLENCAMP aus dem Chicago Theatre in zwei unterschiedlichen Formaten (DVD+CD/BluRay+DVD) veröffentlicht wurde. Begleitet von einer ausgezeichneten Band und mit recht rauer Stimme spielt und spricht sich Mellencamp auf „Plain Spoken From The Chicago Theatre“ durch seinen umfangreichen Alben-Katalog von „Oh Huh“ (1983) bis „Sad Clowns And Hillbillies“ (2017 - Das zu dem Zeitpunkt der Konzertaufnahmen noch nicht veröffentlicht war!) und sein nicht nur umfangreiches, sondern auch extrem spannendes Leben!

Erschienen auf www.musikreviews.de am 20.05.2018

Tracklist

  1. <b>CD</b> (72:11):
  2. Lawless Times
  3. Troubled Man
  4. Minutes To Memories
  5. Small Town
  6. Stones In My Passway
  7. Pop Singer
  8. Check It Out
  9. Longest Days
  10. The Full Catastrophe
  11. My Soul’s Got Wings
  12. Overture
  13. Rain On The Scarecrow
  14. Paper In Fire
  15. Authority Song
  16. Pink Houses
  17. Cherry Bomb
  18. <b>BluRay</b> (160:00):
  19. Lawless Times
  20. Troubled Man
  21. Minutes To Memories
  22. Small Town
  23. Stones In My Passway
  24. Pop Singer
  25. Check It Out
  26. Longest Days
  27. The Full Catastrophe
  28. My Soul’s Got Wings
  29. Overture
  30. Rain On The Scarecrow
  31. Paper In Fire
  32. Authority Song
  33. Pink Houses
  34. Cherry Bomb

Besetzung

  • Bass

    John Gunnell

  • Gesang

    John Mellencamp

  • Gitarre

    Mike Wanchic, Andy York, John Mellencamp

  • Keys

    Troye Kinnett

  • Schlagzeug

    Dne Clark

  • Sonstiges

    Miriam Sturm (Geige), Troye Kinnett (Akkordeon, Mundharmonika)

Sonstiges

  • Label

    Universal Music

  • Spieldauer

    232:11

  • Erscheinungsdatum

    11.05.2018

© Musikreviews.de