Zurück

Reviews

Soul Doubt: The Dance Of Light And Shade

Stil: Progressive Rock

Cover: Soul Doubt: The Dance Of Light And Shade

Die italienischen Prog-Rocker mit Metal-Einschlag SOUL DOUBT haben sich 5 Jahre für dieses Konzept-Doppel-Album auf dem Licht und Schatten miteinander tanzen, Zeit gelassen und im Ergebnis daraus eine Scheibe zustande gebracht, die sich zwischen den besten Werken von PAIN OF SALVATION und ARCANE progressiv-pudelwohl fühlt.

„The Dance Of Light And Shade“ ist wie ein progressiv-dramatisches Werk aufgebaut, in dem unterschiedliche Personen agieren und ihre einzelnen Rollen wie bei einem dramtischen Bühnenstück zugeteilt bekommen. Das ist im Prog allemal nichts Neues und man lässt sich schnell dazu hinreißen, von einer Progressiven Rock-Oper zu sprechen, aber nicht bei diesen Italienern. Denn die besetzen alle Rollen mit einem einzigen Sänger, der seine Sache verdammt gut macht. In diesem Falle kommen einem also nur ein PETER GABRIEL in den Sinn, der ähnlich bei GENESIS seine unterschiedlichen Rollen vokalistisch hervorragend ausfüllte. Doch mit GENESIS haben SOUL DOUBT wahrlich gar nichts am progressiven Hut, selbst wenn sie auf „The Dance Of Light And Shade“ jede Menge stilistische Wandlungen zwischen Prog Metal, Art Rock, Neo Prog, Elektronik, Italo Prog, Akustik, Sound-Collagen, Orchestralem, Klassischem und Bombast vornehmen. Man möchte gar nicht glauben, dass dies ihr erster Longplayer ist, denn was das Sextett hier abliefert, ist rundum professionell und ohne Fehl und Tadel, weil die permanenten Wechsel und Brüche innerhalb der 107 Konzept-Minuten nie abrupt und orientierungslos, sondern abwechslungs- und einfallsreich daherkommen.
Noch dazu ist der Sound dieser Eigenproduktion ausgezeichnet und die Stereo-Effekte schlicht umwerfend.
Genauso beeindruckend ist auch die Verpackung in einem dicken, ansprechend gestalteten Digipak samt 20seitigem Booklet mit allen Texten und sehr komplexen Federzeichnungen, für deren Betrachtung man sich etwas Zeit nehmen sollte, da sich aus den Bildern auch das poetische Konzept des Albums herleiten lässt, welches bereits Goethes Faust mit dem einen Satz: „Ach, zwei Seelen wohnen wohl in meiner Brust!“ auf den kniffligen Selbstfindungspunkt zwischen Gut und Böse brachte.

Beide CD‘s (1: „Light“ / 2: „Shade“) haben ihre eigene Strahlkraft und es ist natürlich schwer, bei solch einem geschlossenen Konzept einzelne Stücke hervorzuheben. Allerdings ist SOUL DOUBT auf der „Licht“-CD mit <a href="https://www.youtube.com/watch?time_continue=7&v=p8eLmn1hjEY" rel="nofollow">„Elysian“</a> eine Hymne gelungen, wie man sie so nur ganz selten im Progressive Rock hört. Ein echter Song für die Ewigkeit, der sich von einer Ballade zum gigantischen Epos entwickelt. Und das alles in nur gut sechs Minuten, ohne diese Einfälle auf einen Longtrack auszuwalzen. Chapeau!

Auf der zweiten „Schatten“-CD hält dann plötzlich bei <a href="https://www.youtube.com/watch?v=HWXREH4xsHQ" rel="nofollow">„Soundscape“</a> ein echtes SAGA-Flair oder – genau wie bei BIG BIG TRAIN – die Folklore Einzug in den Prog und wird im Wechselspiel mit dem Prog Metal zu einer spannenden Mischung fusioniert, um diese konsequent bis zum Ende des Albums beizubehalten. Auch diese Variante ist wieder klug gewählt, denn in diesem Teil wird speziell der schädliche Einfluss der modernen Medien, der uns von unserer natürlichen Lebensweise ablenkt und entfremdet, als bedrohlicher „Schatten“ dargestellt: „Now it‘s time to rebel / Against the brainwashing / Switch off phone wondering ‚Am I Living?‘“

FAZIT: Schaltet gemäß des Konzepts hinter „The Dance Of Light And Shade“ eure Smartphone aus und hört SOUL DOUBT, die italienische Antwort auf PAIN OF SALVATION, welche mit ihrem Doppel-Konzept-Album ein Prog-Rock-Achtungszeichen zwischen allen progressiven Spielarten von Metal bis Folk setzen!

PS: Und wo das Album von Freunden guten Progrocks gekauft wird, ist ja eigentlich klar, <a href="https://justforkicks.de/shop/progressive/2544/the-dance-of-light-shade-2cd?number=25339" rel="nofollow">genau hier mit einem Klick</a> und nicht bei...

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 13.09.2018

Tracklist

  1. <b>CD 1</b> (54:35):
  2. Hail To The Sun
  3. Prelude To Unconsciousness
  4. Hereafter
  5. Waking Dreams: Spectre Of Twilight
  6. Danse Macabre
  7. Elysian
  8. Walking Dreams: Swing Of Lights
  9. Silent Notes
  10. Whispers Interlude I
  11. The Fall
  12. <b>CD 2</b> (52:46):
  13. Aeons
  14. Standin‘ On The Horizon
  15. Ashore Interlude II
  16. Land(e)scape
  17. Soundscape
  18. Sunset Interlude III
  19. The Nightbringer
  20. Circus Oblivion
  21. At The Gates Of Dawn Interlude IV
  22. Ashes Of The World

Besetzung

  • Bass

    Federico Benini

  • Gesang

    Marco Ciancaglini, Emma Ronca, Jennifer Vargas

  • Gitarre

    Nicola Casamenti, Marco Calbi, Marco Ciancaglini

  • Keys

    Francesca Pretolani, Marco Ciancaglini, Davide Lavia

  • Schlagzeug

    Ale D‘Altri

  • Sonstiges

    Marco Ciancaglini (Flöten)

Sonstiges

  • Label

    Eigenproduktion/Just For Kicks

  • Spieldauer

    107:21

  • Erscheinungsdatum

    11.05.2018

© Musikreviews.de