Zurück

Reviews

Status Quo: Down Down & Dirty At Wacken

Stil: Rock

Cover: Status Quo: Down Down & Dirty At Wacken

Nach dem Tod von RICK PARFITT, der am Heiligen Abend des Jahres 2016 an den Folgen einer Infektion nach einer Operation überraschend verstorben war, stand auch das „Überleben“ von STATUS QUO kurze Zeit auf dem Spiel. Sicher auch im Sinne von Parfitt traf die Band aber die Entscheidung, weiterzumachen – und vor allem sich wieder ins Live-Geschehen zu stürzen. Eine kluge, wohl überlegte Entscheidung, die mit <a href="https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=cxhh-Hpwz9c" rel="nofollow">der Doppel-Veröffentlichung zweier Live-Alben</a> – ein akustisches und ein elektrifiziert rockendes – eindrucksvoll präsentiert, wie schade es doch gewesen wäre, wenn STATUS QUO ihre musikalische Flinte endgültig ins Korn geworfen hätten, auch wenn die nicht mehr so intensiv und weit feuert wie in den Anfangstagen.

Parallel zu dem auf eine CD beschränkten Akustik-Set „Down Down & Dignified At The Royal Albert Hall“, das live in der Royal Albert Hall aufgenommen wurde, erscheint als zweite Veröffentlichung – diesmal als Live-CD und -DVD – der 2017er Quo-Auftritt beim Wacken Open Air. Beiden Konzerten ist gleich, dass bis zu diesem Zeitpunkt sowohl in der Royal Albert Hall als auch beim Wacken Open Air Festival STATUS QUO in dieser Umgebung noch nie live aufgetreten sind, sodass FRANCIS ROSSI zu Wacken voller Stolz feststellt: „Das Wacken Open Air ist ein Festival wie kein anderes. Die Energie, die Zuschauer, die Lautstärke. Wo kann es besser für Quo sein, die Songs so laut wie irgend möglich aufzudrehen, als dort? Wir haben unser Electric-Set mit Vollgas geliefert, denn nichts Anderes wäre fürs Wacken Festival akzeptabel gewesen. Es sind Auftritte wie diese, auf denen Quos Ruf aufgebaut ist.“

Allerdings wirken diese Worte im Endeffekt dann doch etwas befremdlich – denn der Ruf von STATUS QUO wurde bei den frühen Auftritten mit Francis Rossi UND Rick Parfitt aufgebaut, wobei man auch einen ALAN LANCASTER und JOHN COGHLAN (allesamt Gründungsmitglieder und bis in die 80er-Jahre hinein Bandmitglieder) nicht vergessen darf! Als einzig verbliebenes Quo-Gründungsmitglied sollte man dann doch nicht so übertrieben große Worte spucken, selbst wenn man auf diesem legendären Festival bis dahin noch nie gespielt hat.

Allerdings rocken STATUS QUO auf Wacken wirklich gehörig und setzen neben ihren Dauerbrennern „Caroline“, „Paper Plane“ und „Down Down“, die in Wacken wie in der Royal Albert Hall gespielt werden, besonders auf ihre härteren Songs. Extrem druckvoll und mit viel Spielfreude feuern sie diese dann auf das Wacken-Publikum ab. Ein wenig überrascht dabei, dass sogar „In The Army Now“ es in Wacken auf die Setlist geschafft hat, nicht aber in der Royal Albert Hall. Die großen Unterschiede in der Auswahl der Titel für Wacken wie London sind überhaupt ein echtes Positivum bei der „Down Down“-Doppel-Veröffentlichung aus akustischer wie elektrifizierter Sicht. Schade nur, dass man zwar den wirklich beachtenswerten Wacken-Auftritt auch auf DVD in Stereo- und 5.1-DTS-und Dolby-Digital-Sound, aber das Royal-Albert-Hall-Konzert ohne Konzert-DVD verewigt hat.

Und wenn dann mit „Rockin‘ All Over The World“ sich das Konzert langsam dem Ende zuneigt, spätestens dann haben STATUS QUO mit dieser vorrangig hart rockenden Songzusammenstellung bewiesen, dass sie sich auch bestens für Wacken eignen, während das Publikum diesen einen Song schon viel eher für sich gedeutet haben und der Band sogar mit einer kleinen Russland-Fahne zujubeln. Na, dass nenn‘ ich doch echte Völkerverständigung, die leider nur auf musikalischer Ebene so gut funktioniert. Dummerweise scheinen eben die Politiker, die ganze Länder pragmatisch regieren, extrem unmusikalisch zu sein und den Status Quo nur als gegenwärtigen Zustand auszulegen, der momentan relativ beschissen zu sein scheint.

FAZIT: Auf „Down Down & Dirty At Wacken“ präsentieren sich genau die STATUS QUO, wie man sie von Anfang an liebte (und deswegen bei ihren akustischen Sets oftmals nicht in Begeisterungsstürme verfällt): laut, hart, energetisch und elektrisch. Dass es von diesem Konzert neben der Audio-CD auch die komplette Konzert-DVD plus ein 12seitiges Foto-Booklet von ihrem (tatsächlich) ersten Wacken-Auftritt gibt, macht diese Ausgabe der Doppel-Veröffentlichung deutlich wert- und reizvoller als die Audio-CD „Down Down & Dignified At The Royal Albert Hall“, welche parallel dazu erscheint.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 18.08.2018

Tracklist

  1. <b>CD</b> (71:13):
  2. Caroline
  3. Something About You Baby Like
  4. Rain
  5. Softer Ride
  6. Beginning Of The End
  7. Hold You Back
  8. Proposin‘ Medley
  9. Paper Plane
  10. In The Army Now
  11. Roll Over Lay Down
  12. Down Down
  13. Whatever You Want
  14. Rockin‘ All Over The World
  15. Rock And Roll Music / Bye Bye Johnny
  16. <b>DVD</b> (71:24):
  17. Caroline
  18. Something About You Baby Like
  19. Rain
  20. Softer Ride
  21. Beginning Of The End
  22. Hold You Back
  23. Proposin‘ Medley
  24. Paper Plane
  25. In The Army Now
  26. Roll Over Lay Down
  27. Down Down
  28. Whatever You Want
  29. Rockin‘ All Over The World
  30. Rock Ad Roll Music / Bye Bye Johnny

Besetzung

  • Bass

    John Edwards

  • Gesang

    Francis Rossi, Andrew Bown, John Edwards

  • Gitarre

    Francis Rossi, Andrew Bown, Richie Malone

  • Keys

    Andrew Bown, John Edwards

  • Schlagzeug

    Leon Cave

  • Sonstiges

    Andrew Bown (Mundharmonika)

Sonstiges

  • Label

    earMUSIC

  • Spieldauer

    142:37

  • Erscheinungsdatum

    17.08.2018

© Musikreviews.de