Zurück

Reviews

Tram des Balkans: Kobiz Project

Stil: Balkan Jazz

Cover: Tram des Balkans: Kobiz Project

Jawohl, "Kobiz Project" trieft vor Stereotypen, was sogenannte Balkan-Beats angeht, doch die Urheber des Albums, eine Formation aus dem französischen Lyon, reiten so kreativ darauf, dass man es ihnen nicht übelnehmen kann, zumal Freude am Hören bei Musik ja immer an erster Stelle steht, richtig? Und von den geradezu akrobatischen Qualitäten der Instrumentalisten wollen wir gar nicht erst anfangen … oder doch?

Fest steht, dass dieses in jeder Hinsicht virtuose Quintett so respektlos mit traditionellem Liedgut aus Europa und dem teils sehr fernen Osten umgeht, wie es nur wahre Überzeugungstäter schaffen, die auch wissen, womit sie zu tun haben. TRAM DES BALKANS sind keine oberflächliche Zusammenrottung, die mal eben ein paar Ska-Bläser, als "exotisch" wahrgenommene Saiteninstrumente aus der Familie der Gitarren und ach so kosmopolitischen Sprechgesang miteinander verklebt, um multi-kulti daherzukommen.

Nein, auf "Kobiz Project" schwingen teilweise jahrhundertealte Traditionen mit, die verinnerlicht wurden, doch wie viel unbeschwerter im Verhältnis zu einem so umfangreichen Vermächtnis gestaltet sich der Sound der Gruppe! Spätestens im zweiten Song erkennt man Lebensfreude als erster Punkt der Tagesordnung auf der Agente von TRAM DES BALKANS - was wiederum nicht bedeutet, dass die Platte einseitige Gefühle evozieren würde.

Klezmer etwa, der neben zahlreichen anderen Stilen wiederholt anklingt, ist per se eher elegische Musik, und die betreffenden Passagen erweisen sich als Ruhepole, die der Dynamik von "Kobiz Project" zugute kommen. Unterdessen gelingt der Band insofern ein Kniff, dass das Album selbst mit 15 Songs, die eine lange Genre-Rundreise zu beschreiben scheinen, als Gesamtwerk ausgesprochen homogen wirkt … worüber man sich beim Tanzen und Schwärmen gleichwohl keine Gedanken machen dürfte, was wohl auch im Sinne der Urheber geschieht

FAZIT TRAM DES BALKANS empfehlen sich mit "Kobiz Project" als musikalische Globetrotter, zu deren Beschreibung man nicht mit dem ungelenken Begriff "World Music" um sich werfen muss. Die Band rockt, groovt, plappert und dudelt sich niemals beliebig durch drei Handvoll Songs, die als neue Referenzklasse für zeitgenössische Sounds aus Osteuropa (und darüber hinaus) gelten müssen. <img src="http://vg06.met.vgwort.de/na/c8405dd436464b8c8b1abbb05cc03eb5" width="1" height="1" alt="">

Punkte: 13/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 22.08.2018

Tracklist

  1. Kobilka
  2. Swing Hat Paradise
  3. Goûte Mon Spritz
  4. Ukkoset
  5. Kobiz
  6. Sur La Mer
  7. Camille A La Plage
  8. Lagane
  9. KM908
  10. Davai
  11. La Jambe De Bois
  12. Kistoï Di Nova
  13. Koula Male
  14. Pod Staro Lipou
  15. Épilogue

Besetzung

Sonstiges

  • Label

    Les Ent?tés Production / Broken Silence

  • Spieldauer

    55:36

  • Erscheinungsdatum

    03.08.2018

© Musikreviews.de