Im 50. Jahr ihres Bestehens empfehlen sich Epitaph einmal mehr als verlässliche Konstante in Sachen Hardrock. Long Ago Tomorrow wurde so kompakt aufgezogen wie Fire From The Soul (2016), klingt aber satter, wobei die deutsch-englische Freundschaft zum Glück auf zweifelhafte Kollaborationen (Stichwort Santiano) verzichtet. Fans müssen den Abgang von Gründungsmitglied Jim McGillivray verkraften (nun sitzt Carsten Steinkämper hinter den Kesseln), der hier zum letzten Mal alles gibt, als wollte er an seine wildeste Phase in den 1980ern anknüpfen.
Das wird schon im Opener Keep Standing Like A Rock deutlich und setzt sich über das swingende Windy City bis zum finsteren Muskelspiel Haunted House fort, wo zudem Geiger Tim Reese Akzente setzt. Auch weil der Truckstop-Mann schon zuvor bei der Gruppe gastierte, wirkt das Album wie ein nachdrücklicher Beweis ihrer Beständigkeit, was andererseits nicht bedeutet, sie würde bloß ihren Schuh herunterspielen. Vielmehr lebt sie ihren Vorliebe für mehrstimmigem Gesang mit einem indonesischen Chor aus und verleiht etwa der Power-Ballade Sunday Cake mithilfe von Pianistin Agnes Haspari konzertanten Schmelz. Ansonsten bittet Organist Klaus Henatsch (auch Nektar und Jane) seine Gitarristen zu Duellen, die an die Hochzeiten von Deep Purple Mk II erinnern.
Hoch her geht es auch bei den subjektiv für diesen Schreiber besten Tracks des Albums - dem Titelstück sowie dem längeren 'Lost In America', mit dem die Veteranen fast in Metal-Gefilde hineinreichen; beide Kompositionen werden nur noch von einer übertroffen, wenn es darum geht, dem Hörer eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle zu spendieren: 'Fallen Dreams' am Ende, wo die Gruppe auch im vollen Umfang von ihrer dynamischen Produktion profitiert.
FAZIT: EPITAPH sind ein halbes Jahrhundert alt und kein bisschen leise - das ist genauso wenig floskelhaft zu verstehen wie ihre Musik, die dieser Tage zwar nach einem Headliner-Posten beim German Kultrock Festival in der Balver Höhle schreit, aber so frisch wie seit Langem nicht mehr klingt. <img src="http://vg06.met.vgwort.de/na/0b77e5853bb34a2b8688a9b62d121d22" width="1" height="1" alt="">
Punkte: 12/15Erschienen auf www.musikreviews.de am 06.06.2019
MiG
55:45
03.05.2019