Zurück

Reviews

Journey: Live In Japan 2017: Escape + Frontiers

Stil: AOR, Pop, Melodic- und Hard-Rock

Cover: Journey: Live In Japan 2017: Escape + Frontiers

Gerade erst waren sie in die Rock‘n‘Roll Hall Of Fame aufgenommen worden, schon begaben sie sich auf große Konzert-Tournee durch die Welt um mit der Livepräsentation zwei ihrer frühen extrem erfolgreichen Alben, die heute mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren Melodic-Rock-Meilensteine sind, „Escape“ (1981) und „Frontiers“ (1983), zu beweisen, dass es für diese Ruhmeshallen-Aufnahme längst höchste Zeit war: JOURNEY! Bei ihren Konzerten verschlug es sie bis in die japanische Hauptstadt, in der ein frenetisches Publikum sie auf ihre ganz spezielle asiatische Art in Budokan feierte.

So wird dann auch die aktuelle Live-Aufnahme <a href="https://www.youtube.com/watch?v=krYb5pN6ISw&feature=youtu.be" target="_blank" rel="nofollow">„Live In Japan 2017: Escape + Frontiers“</a> im fetten Digipak mit 2 CD´s und Blu-ray bzw. DVD euphorisch in der amerikanischen Presse mit folgenden Worten angekündigt: „Am 7. Februar 2017 bestätigte die Rock-and-Roll-Hall-Of-Fame-Band JOURNEY ihren Status als eine der besten Rock-Live-Bands, als sie ihre legendären Alben ‚Escape‘ (rechtzeitig zum 35-jährigen Jubiläum) und ‚Frontiers‘ im gleichfalls legendären japanischen Stadion Budokan auf die Bühne in Tokio brachten.“

Auch hier gilt – ganz ähnlich wie für die noch taufrische Veröffentlichung des TOTO-Live-Albums <a href="http://www.musikreviews.de/reviews/2019/Toto/40-Tours-Around-The-Sun/" target="_blank" rel="nofollow">„40 Tours Around The Sun“</a> – zeitlose Musik trifft auf ein begeistertes Publikum aller Altersklassen!

Im Original waren beide Alben von STEVE PERRY eingesungen worden, der sich ein paar Jahre später komplett von der Bühne und aus der Öffentlichkeit zurückzog, um im Jahr 2018 völlig überraschend mit <a href="http://www.musikreviews.de/reviews/2018/Steve-Perry/Traces/" target="_blank" rel="nofollow">seinem gelungenen Solo-Album „Traces“</a> wieder in der musikalischen Öffentlichkeit ein Achtungszeichen zu setzen, nachdem alle Gerüchte dementiert waren, dass er auch zu JOURNEY zurückkehren und deren aktuellen Sänger Arnel Pineda ersetzen würde. Der zu dem Zeitpunkt des Konzertes gerade 50 Jahre alte philippinische, sehr kleine Sänger erscheint auf der Bühne wie ein echter Jungbrunnen, den man mindestens zwanzig Jahre jünger schätzen würde und der mit Vorliebe auf den Monitorboxen steht, um aus physischer Sicht größer zu erscheinen – seine Stimme ist und bleibt das gesamte Konzert über aber riesig. Ergänzt wird Pineda neben dem Background-Gesang fast aller JOURNEY-Mitglieder ganz besonders auch durch den Gast Travis Thibodaux, der ein sehr guter Solo-Sänger besonders für die härteren Songs ist. Warum man ihn aber dermaßen bei dem Konzert an seinen Keyboards und bei diesem großartigen Gesang so sehr im Hintergrund stehen lässt und bei der Verabschiedung vom Publikum nicht einmal mit an den Bühnenrand holt, ist einfach unerklärlich.

Ein weiterer charismatischer Musiker bei JOURNEY ist deren Gründungsmitglied und Gitarrist NEAL SCHON, dessen Äußeres recht deutlich an einen LOU REED erinnert, außerdem war er vor JOURNEY Gitarrist bei SANTANA und beweist mit einer Vielzahl von Solos seine Qualität als Gitarren-Großmeister. Noch dazu vollbringt er die „Meisterleistung“ die erste Stunde des Konzerts durchgängig mit einer undurchsichtigen schwarzen Sonnenbrille zu spielen, die er dann nach gut einer Stunde endlich fallen lässt.

Im ersten Teil des Konzerts spielen JOURNEY ihr komplettes 81er-Album „Escape“ – das zu dem Zeitpunkt gerade seinen 35. Geburtstag feierte – in der identischen Song-Reihenfolge, beginnend mit ihrem erfolgreichsten Hit „Don‘t Stop Believin‘“ und neben den vielen härter rockenden Stadionklängen auch solch bewegender Hymne wie <a href="https://www.youtube.com/watch?v=-wm8DPpymrs" target="_blank" rel="nofollow">„Who´s Crying Now“</a>. Nach dem letzten „Escape“-Song „Open Arms“ geht JOURNEY dann sofort zu dem 83er-Album „Frontiers“ mit dem Hit und zugleich Album-Opener <a href="https://www.youtube.com/watch?v=RxfSJf_YUoA&list=RDLfNX_lteIWM&index=2" target="_blank" rel="nofollow">„Seperate Ways“</a> über.
Auch hier gibt‘s wieder die identische Songliste zu hören, nur dass statt „Trouble Child“ ein Schlagzeug-Solo von STEVE SMITH eingefügt wurde, nachdem sich kurz zuvor mit <a href="https://www.youtube.com/watch?v=LfNX_lteIWM" target="_blank" rel="nofollow">„Faithfully“</a> wieder eine der schönsten JOURNEY-Balladen klangvoll und ein wenig schmachtend vor einem riesigem Lichtermeer des japanischen Publikums breitgemacht hatte.

Mit den Songs „Lay It Down“ und „Back Talk“ gibt‘s zudem anno 2017 zwei Titel zu hören, die JOURNEY seit ihren Konzert-Tourneen zu den beiden Alben nie wieder live gespielt haben. Ein Novum, welches nur dadurch zustande kam, weil die amerikanischen Stadion-Rocker auf dieser Tour erstmals ihre beiden kompletten 80er-Jahre-Alben in ihrer ganzen Schönheit und chronologischen Reihenfolge zum Besten gaben.

FAZIT: Mit „Live In Japan 2017: Escape + Frontiers“ präsentieren JOURNEY aus Anlass des 35. Geburtstags von „Escape“ (1981) in Japan live im legendären Budokan ihre beiden Erfolgsalben der 80er-Jahre mit der kompletten Titel-Setlist in gleicher Reihenfolge wie auf den Studio-Alben. Ein echtes Live-Erlebnis, das auf Blu-ray, DVD und als Bundle mit der Doppel-CD in sehr guter Bild- und Tonqualität festgehalten wurde.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 01.04.2019

Tracklist

  1. <b>DVD</b> (130:00):
  2. Don´t Stop Believin´ Intro
  3. Don´t Stop Believin´
  4. Stone In Love
  5. Who´s Crying Now
  6. Keep On Runnin´
  7. Still They Ride
  8. Escape
  9. Lay It Down
  10. Dead Or Alive
  11. Neal Schon Guitar Solo
  12. Mother, Father
  13. Jonathan Cain Piano Solo
  14. Open Arms
  15. Seperate Ways Intro
  16. Separate Ways (Worlds Apart)
  17. Send Her My Love
  18. Chain Reaction
  19. After The Fall
  20. Faithfully
  21. Edge Of The Blade
  22. Steve Smith Drum Solo
  23. Back Talk
  24. Frontiers
  25. Rubicon
  26. La Raza Del Sol
  27. Lovin´, Touchin´, Squeezin´
  28. <b>CD 1</b> (56:03):
  29. Don´t Stop Believin´ Intro
  30. Don´t Stop Believin´
  31. Stone In Love
  32. Who´s Crying Now
  33. Keep On Runnin´
  34. Still They Ride
  35. Escape
  36. Lay It Down
  37. Dead Or Alive
  38. Neal Schon Guitar Solo
  39. Mother, Father
  40. Jonathan Cain Piano Solo
  41. Open Arms
  42. <b>CD 2</b> (72:43):
  43. Seperate Ways Intro
  44. Separate Ways (Worlds Apart)
  45. Send Her My Love
  46. Chain Reaction
  47. After The Fall
  48. Faithfully
  49. Edge Of The Blade
  50. Steve Smith Drum Solo
  51. Back Talk
  52. Frontiers
  53. Rubicon
  54. La Raza Del Sol
  55. Lovin´, Touchin´, Squeezin´

Besetzung

  • Bass

    Ross Valory

  • Gesang

    Arnel Pineda, Travis Thibodaux

  • Gitarre

    Neal Schon

  • Keys

    Jonathan Cain, Travis Thibodaux

  • Schlagzeug

    Steve Smith

Sonstiges

  • Label

    Eagle/Universal Music

  • Spieldauer

    258:46

  • Erscheinungsdatum

    29.03.2019

© Musikreviews.de