Wer von LED ZEPPELIN, auch wenn von denen außer remasterter Versionen ihrer alten Scheiben nicht mehr viel zu erwarten ist, oder ERIC CLAPTON und JEFF BECK nicht genug bekommen kann, der sollte sein Ohr und seinen Blick noch ein bisschen weiter zurück werfen, um bei deren Vorgänger-Band THE YARDBIRDS anzukommen. Denn was Repertoire Records hier und heute mit der fetten Hardcover-Box „Live & Rare“ zu bieten hat, in der sich vier CD‘s in Mini-Gatefold-LP-Covern, eine DVD ebenfalls im Mini-Gatefold-LP-Cover – allesamt mit einem separaten Booklet plus Linernotes von Chris Welch und vielen Fotos versehen – und ein 36seitiges Extra-Booklet mit der Band-Geschichte und jeder Menge rarer Fotos befindet, sucht seinesgleichen.
Die 5-Disc-Ausgabe enthält auf den vier CD‘s insgesamt 70 remasterte Songs der legendären Band um ERIC CLAPTON, JEFF BECK und JIMMY PAGE, von denen viele Songs bereits für Vinyl remastert und veröffentlicht wurden, wie beispielsweise <a href="http://www.musikreviews.de/reviews/2017/The-Yardbirds/Live-At-The-BBC-1965-1968--180g-Remastered-Vinyl/" target="_blank" rel="nofollow">„THE YARDBIRDS – Live At The BBC 1965-1968“</a> und <a href="http://www.musikreviews.de/reviews/2018/The-Yardbirds/1966--Live--Rare-Orangenes-Vinyl/" target="_blank" rel="nofollow">„1966 – Live & Rare (Orangenes Vinyl)“</a> oder <a href="http://www.musikreviews.de/reviews/2018/The-Yardbirds/1967--Live-Orange-marmoriertes-Vinyl/" target="_blank" rel="nofollow">„1967 – Live (Orange marmoriertes Vinyl)“</a>. Besonderes Highlight hierbei ist, neben dem topaktuell gestalteten Mini-Book mit einem speziell für diese Box verfassten Essay des „Ugly Things Magazin“-Schreibers Mike Stax, die DVD, welche in knapp einer Stunde Laufzeit 21, liebevoll restaurierte Liveauftritte der YARDBIRDS, allesamt aus dem Archiv-Material der BBC und anderer europäischer Fernsehsender (ITV sowie das französische und deutsche Fernsehen) übernommen, sowie weitere 21 bisher noch nie veröffentlichte BBC-“Off-Air-Recordings“, Live-Auftritte und seltene Studio-Mitschnitte enthält.
Über den THE YARDBIRDS-Legendenstatus zu schreiben, hieße musikalische Eulen nach Athen tragen zu wollen, denn die 1960 von JIM McCARTHY, CHRIS DREJA und KEITH RELF gegründete Band erlangt durch den Einsteig von Clapton, Beck und Page viel Ruhm, was dazu führte, dass sie nach ihrem Single-Hit „For Your Love“ sogar Konzerte für die BEATLES eröffnen dürfen. Nachdem sich die Band mehr dem Pop-Blues als dem rockigen Blues zuwendet, steigt Clapton bereits 1965 wieder aus, ist aber zum Glück noch auf den ersten beiden Stücken der DVD bei Live On British TV Go Tell It On The Mountain vom 22. Juli 1964 zu sehen. Clapton, der Richtung JOHN MAYALL‘S BLUESBREAKERS abdampfte, wird nun durch JEFF BECK und dieser wiederum durch den späteren LED ZEPPELIN-Gitarristen JIMMY PAGE ersetzt. Während dieser Zeit schreiben THE YARDBIRDS Geschichte, da sie als wohl erste britischen Band in ihrer Musik orientalische Klänge (also noch vor den BEATLES) und jede Menge Fuzz (verzerrte Gitarrenklänge) einbauen.
Auch begann zu dieser Zeit JIMMY PAGE seine Gitarre mit einem Cello-Bogen zu streichen, was sogar ausgiebig bei zwei Aufnahmen auf der DVD zu bewundern ist, inklusive des späteren LED ZEPPELIN-Klassikers „Dazed And Confused“.
Allerdings bekommt der Band ihre verstärkte Hinwendung zur progressiveren Rockmusik nur wenig und die Erfolge bleiben fast schlagartig aus. Zwei Jahre später steigt dann auch Page aus, gründet die NEW YARDBIRDS, während sich THE YARDBIRDS 1968 auflösen. Aus den NEW YARDBIRDS aber entsteht LED ZEPPELIN. Alles weiter ist Geschichte. Eine Geschichte eben, die mit THE YARDBIRDS begann!
So bleibt nach dieser großartigen Raritäten-Veröffentlichung ein eindeutiges FAZIT: Mit „Live And Rare – Limited Edition” kann der Musikkenner und Musikfreund nun sehr detailliert die komplette Geschichte von THE YARDBIRDS nicht nur musikalisch, sondern auch anhand der umfangreichen Texte und zahlreichen Fotos in den Booklets zu jeder der vier CD‘s bzw. der einen DVD und dem Extra-Booklet nachvollziehen. Das alles größtenteils chronologisch aufgearbeitet, selbstverständlich remastert und mit einer unglaublichen Akribie zusammengestellt, die keinerlei Wünsche offen lässt.
Erschienen auf www.musikreviews.de am 07.06.2019
Repertoire Records
CD‘s – 204:10 / DVD – 58:59
08.02.2019