Zurück

Reviews

Brother Firetribe: Feel the Burn

Stil: AOR / Melodic Rock

Cover: Brother Firetribe: Feel the Burn

Eine Zeitlang taten sich BROTHER FIRETRIBE in erster Linie als mäßige Melo-Kapelle typisch skandinavischer Provenienz hervor, bei der Nightwish-Gitarrist Emppu Vuorinen mitwirkte, doch während sich der "Star" schlussendlich ausklinkte, gewann die Band wenn auch nicht an Profil, so auf jeden Fall kompositorischer Qualität.

Aalglatt musizieren die Finnen nach wie vor, doch "Feel The Burn" ist sowieso wie alle seine Vorgänger auch eine klare Ansage: leichtes Entertainment, klischierte Texte über die Pros und Cons des Daseins als Möchtegern-Rockstars sowie souverän von einer blitzsauberen Produktion in Szene gesetztes Instrumental-Handwerk der zweckmäßigen, aber selten außergewöhnlichen Sorte.

Nach dem schlappen "Sunbound" von 2017 knüpft die Gruppe nun nicht nur an ihr bisher ordentlichstes Album "Diamond In The Firepit" an, sondern übertrifft es auch … was allerdings nicht ihrem neuen Sechssaiter Roope Riihijärvi liegt, denn dieser hält sich ebenso zurück wie Emppu, weil die tragende Rolle von Keyboarder Tomppa Nikulainen bei BROTHER FIRETRIBE unangefochten zu sein scheint.

Nein, den Hauptgrund dafür, dass die Platte so ungezwungen zündet wie keine vorangegangene, liefert Frontmann Pekka Ansio Heino, der in Toto- und Journey-verdächtigen "Formschinken" wie dem mit schmissigen Chören versehenen Ohrwurm 'Arianne' den Frauenhelden mimt.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/cfirMzhV2N0" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

'Night Drive', eine der Auskopplungen im Vorfeld, führt mit elektronischen Beats sogar auf die derzeit trendige Retrowave-Fährte (zumal mit dementsprechend archaischen Synthesizer-Sounds), wohingegen 'Bring on the Rain' vergleichsweise erdig über die Zielgerade ins Langzeitgedächtnis stapft.

Mit 'Ticking Away' haben BROTHER FIRETRIBE einen kleinen Hänger, dafür gelingen ihnen das großmäulige 'I Am Rock' und die bombastisch flotte flotte, heitere Single 'Rock in the City' am Ende umso besser.

FAZIT: Eine runde, nicht für zwei Cent originelle AOR-Sache aus dem Land des grenzenlosen Plüschs. <img src="http://vg05.met.vgwort.de/na/e389e712e27b42e5b7e73683992b9ab1" width="1" height="1" alt="">

Punkte: 10/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 13.09.2020

Tracklist

  1. I Salute You
  2. Arianne
  3. Night Drive
  4. Chariot of Fire
  5. Bring on the Rain
  6. Love is a Beautiful Lie
  7. Ticking Away
  8. Battle Ground
  9. Candle in the Window
  10. Rock in the City

Besetzung

Sonstiges

  • Label

    Odyssey Music Network / Rough Trade

  • Spieldauer

    40:37

  • Erscheinungsdatum

    18.09.2020

© Musikreviews.de