Und die nächste technisch orientierte Death-Metal-Band aus Italien … COEXISTENCE gehören zu einer aufstrebenden Generation von Todes-Proggies aus dem Stiefel Europas und orientieren sich unter diesen Voraussetzungen deutlich an sowohl Chuck Schuldiners Death (die Phase von "Human" bis zum Tod des Leaders) als auch jüngeren nordamerikanischen Acts; das Quartett scheint insbesondere kanadische Vertretern seiner Zunft zu lieben.
<iframe style="border: 0; width: 100%; height: 42px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=190459776/size=small/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/transparent=true/" seamless><a href="http://coexistenceband.bandcamp.com/album/collateral-dimension-technical-death-metal">Collateral Dimension (Technical Death Metal) by COEXISTENCE (Italy)</a></iframe>
In jedem Fall wecken ihre oft rasanten Songs, in denen Christian Luconi virtuoses Spiel auf dem bundlosen Bass deutlich hervorsticht, Assoziationen zu Beyond Creation oder auch Archspire, wobei man eine wirklich eigene Handschrift leider mit der Lupe sucht. Die Tracks auf diesem Album-Einstand der Combo halten das Niveau der vorangegangenen EP "Contact with the Entity", zerschlagen aber jegliche nach deren Veröffentlichung aufgekommene Hoffnung, die Musiker würden sich von ihren Vorbildern lösen.
Blendet man die mangelnde Originalität aus, reißt "Collateral Dimension" nichtsdestoweniger vom ersten bis zum letzten Ton mit - vor allem, wenn man Wert auf virtuoses Handwerk legt. Die Band verschränkt hibbelige Blastbeats inklusive ausdruckslos blasser Heiserei von Frontmann Mirko Battaglia Pitinello nahtlos mit ein wenig ruhigeren Instrumental-Parts, die Cynics Gestus, dem derben Metal den samtenen Fusion-Jazz-Fehdehandschuh hinzuwerfen, beinahe authentisch nachahmen.
Das genügt in letzter Konsequenz für gediegene Genre-Unterhaltung, aber wer ungeachtet der hohen Musikalität das Besondere sucht, wird hier nicht fündig.
FAZIT: Technical Death Metal wie aus dem Lehrbuch, aber ohne Charisma - COEXISTENCE erfüllen sämtliche Anforderungen, die der Fan dieses Stils an eine repräsentative Band stellt, ohne einen Mehrwert zu bieten.
Ein typischer Zwischendurch-Happen … <img src="http://vg05.met.vgwort.de/na/50e2a25d3ccb45978da365e257dc2cfe" width="1" height="1" alt="">
Punkte: 11/15Erschienen auf www.musikreviews.de am 19.10.2020
Christian Luconi
Mirko Battaglia Pitinello
Leonardo Bellavista, Mirko Battaglia Pitinello
Alessandro Formichi
Transcending Obscurity
54:33
23.10.2020