Zurück

Reviews

Gösta Berlings Saga: Konkret Musik

Stil: Progressive Rock

Cover: Gösta Berlings Saga: Konkret Musik

Bei GÖSTA BERLINGS SAGA hat sich mittlerweile eine gewisse Regelmäßigkeit eingestellt, was neue Veröffentlichungen angeht, und "Konkret Musik" zeugt auch in musikalischer Hinsicht davon, dass sich die Stockholmer mittlerweile in ihrer typisch skandinavischen Prog-Nische wohlfühlen.

Die sechste Scheibe der Gruppe wurde allerdings mit den beiden außerhalb der Szene gefragten Produzenten Daniel Fagerström (Viagra Boys) und Anton Sundell (Tonbruket, Ane Brun) eingefädelt, die dem Dutzend Tracks eben keinen standardmäßigen Genre-Sound verpasst haben, sondern die Musik des Quintetts klanglich ohne Vorbehalte so in Szene gesetzt haben, wie es den Kompositionen gerecht wird.

Im Gegensatz zu seinen beiden Vorgängern ist "Konkret Musik" ein Album der Kontraste - von dissonanter Düsternis und zuversichtlich harmonischen Passagen, opulenten Arrangements gegenüber reduzierter akustischer Kargheit. Im Zuge dessen zeigen sich GÖSTA BERLINGS SAGA wie gewohnt offen für Experimente, aber nur insoweit, als diese nicht den Song an sich unterwandern.

Das instrumentale und dennoch ausgesprochen lyrische Material strahlt auch der Produktion wegen etwas Jazziges aus, das man schon im eröffnenden 'Släpad' spürt. Speziell die Rhythmusgruppe tönt intim "akustisch", wobei Bassist Gabriel Tapper und Drummer Alexander Skepp so spontan intuitiv aufeinander einzugehen scheinen, als ob der Track (und die meisten darauffolgenden) aus dem Stegreif entstanden wären.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Y9UlYTN5NbY" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Sind sie aber nachweislich nicht. Die Verschmelzung von traditionellem Symphonic Prog mit zeitgenössischer wie zeitloser Synthesizer-Musik (seien es futuristische Soundtracks oder Werke aus der jüngeren Retro Wave-Bewegung) hat Methode und kommt zwölfmal genau auf den Punkt. Anspieltipps: das pompös stampfende 'To Never Return' (längste Nummer mit knapp über sechs Minuten) und das stolpernde 'Förbifart Stockholm', dessen schrägen Groove man besser nicht nachtanzen sollte …

FAZIT: GÖSTA BERLINGS SAGA festigen ihren recht eigenen Prog-Stil auf "Konkret Musik" weiter und sind somit an Originalität - gerade im zu schablonenhaften Strukturen neigenden Prog Rock-Bereich - spätestens jetzt nicht mehr zu übertreffen. Die neue Scheibe der vergleichbaren Zombi sieht hiergegen übrigens sehr blass aus. <img src="http://vg09.met.vgwort.de/na/217d0eab68044597ab23899e5451ec26" width="1" height="1" alt="">

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 18.07.2020

Tracklist

  1. Släpad
  2. Vinsta Guldklocka
  3. Basement Traps
  4. Close To Home
  5. Konkret Musik
  6. Closing Borders
  7. To Never Return
  8. Instrument VI
  9. The Pugilist
  10. A Fucking Good Man
  11. Förbifart Stockholm
  12. A Question Of Currency

Besetzung

Sonstiges

  • Label

    Inside Out / Sony

  • Spieldauer

    52:34

  • Erscheinungsdatum

    24.07.2020

© Musikreviews.de