Die Tatsache, dass ENFORCER innerhalb relativ weniger Jahre verdientermaßen rasant emporgekommen sind, rechtfertigt die Veröffentlichung eines weiteren Live-Albums der Schweden zweifellos, zumal ihre Bühnenqualitäten unleugbar sind. Mit "Live by Fire II" tritt zudem der Idealfall ein, denn der Mitschnitt übertrifft den vorangegangen auf mehreren Ebenen.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/CYKA391G7pQ" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Die Songauswahl war im Vorfeld naturgemäß größer (zehn Songs gab´s auf der ersten Live-Scheibe nicht zu hören, die anderen sieben Standards schon), der Sound ist besser und die Dramatik des Sets wurde kluger ersonnen, sodass man dem eingefangenen Konzert-Treiben als Nur-Zuhörer mit Kopfkino denkbar nahe kommt. Die Abmischung von Band und Publikum im Verhältnis zueinander ist brillant, und die Eindrücke, die man von der Show in Mexiko-Stadt erhält, wirken fast wie aus der Zeit gefallen, während man seinen grauen Alltag im Corona-Lockdown Anfang 2021 fristet.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/7HZGlNhoSLE" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Ausgehend vom melancholisch rockenden Opener 'Die For The Devil' über Speed-Metal-Geschosse wie 'Destroyer' oder ‘Midnight Vice’ (die frühen ENFORCER waren auf ihre unbekümmerte Art schon irgendwie die geilsten …) hinweg bis zu Scorpions-mäßigen Hymnen 'One Thousand Years Of Darkness' (dazu ein kurzer Solo- und Jam-Spot) und dem Maiden-auf-Prog-Glanzlicht 'Katana' lässt das Quintett kaum einen Wunsch offen und zeigt sich im Umgang mit den Zuschauern wohltuend unverkrampft.
Wie gesagt, die Dynamik innerhalb des Programms ist bestechend. Davon abgesehen bietet "Live By Fire II" all denjenigen, die ENFORCER tatsächlich bisher nicht auf dem Schirm hatten (sie waren eine der Schlüsselbands für die New Wave of Scandinavian Heavy Metal ungefähr zur Jahrtausendwende), einen hervorragenden Überblick des Schaffens der nach einer leichten Schlappe wiedererstarkenden Gruppe.
<iframe style="border: 0; width: 100%; height: 120px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=2698316334/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/transparent=true/" seamless><a href="https://enforcer.bandcamp.com/album/live-by-fire-ii">Live By Fire II by Enforcer</a></iframe>
Die bewegten Bilder holt ihr euch auch und gerade wegen der gewohnt enthusiastischen lateinamerikanischen Fans bei YouTube ab … Sehr schön zudem: das liebevoll aufgemachte Booklet von CD wie LP inklusive Tourprogramm, Liner Notes und Bilderstrecke, kompiliert von Frontmann Olof Wikstrand im Sinne einer Dokumentation der jüngeren Bandgeschichte ab ca. 2015.
FAZIT: Eine Konzert-Veröffentlichungen mit dem Zeug zu einem Live-Klassiker: "Live By Fire II" zeigt ENFORCER mit authentischem Sound in Höchstform vor begeisterten Anhängern, die Atmosphäre wird auch optisch mit Artwork und Co. wunderbar eingefangen, sodass die Platte schon jetzt etwas Zeitloses ausstrahlt - toll gemacht, Nuclear Blast! <img src="http://vg04.met.vgwort.de/na/6d450264025d4ed7b997562c99b4f98a" width="1" height="1" alt="">
Erschienen auf www.musikreviews.de am 11.03.2021
Tobias Lindqvist
Olof Wikstrand
Jonathan Nordwall, Olof Wikstrand
Jonas Wikstrand
Jonas Wikstrand
Nuclear Blast / Rough Trade
75:48
19.03.2021