<b>„Music Is The Best!“</b> (Frank Zappa)
Wer es noch nicht wissen sollte, der erfährt es jetzt – spätestens mit der Veröffentlichung dieses eigenartigen „Soundtrack“-Albums mit, von und über FRANK ZAPPA. In jahrelanger Arbeit entstand ganz aktuell im Jahr 2020 eine Dokumentation über ZAPPA mit dem Titel „Zappa“. Sensationell daran ist, dass der Regisseur Alex Winter für seine Doku erstmals die gesamten vorhandenen Archive durchforsten durfte und dabei sogar umfänglich vom nicht gerade als sehr zugänglich geltenden Zappa Family Trust unterstützt wurde. Noch nie gab es einen so klar dokumentierten Film über den umstrittenen Musiker, der tänzelnd zwischen Genie und Wahnsinn dahinglitt, wie diese wertvolle Doku, die ausschließlich über eine Crowdfunding-Plattform finanziert wurde und innerhalb weniger Wochen das benötigte Millionen-Budget zusammentrug.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/U4F0rT0F6OQ" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Nun also gibt es neben dem Film auch den passenden Soundtrack dazu, den es mal wieder in den unterschiedlichsten Formaten zu erstehen gibt. Besonders empfehlenswert sind in dieser Beziehung entweder (für den schmaleren Geldbeutel) die 3CD-Deluxe-Edition im dreiflügeligen Digipak plus 20-seitigem Booklet oder (für den zahlungskräftigeren Vinyl-Freund) das 5-LP-Boxset, welches allerdings erst am 7. Mai dieses Jahres erscheinen und wohl auch alle Songs der Deluxe-CD-Variante enthalten wird.
Zu hohe Erwartungen sollte man an diese Zusammenstellung von absoluten ZAPPA-Highlights sowie Raritäten seiner gesamten Karriere, aber auch ein paar Beiträge fremder Musiker, die Zappas Musikerbe interpretieren und Interview-Schnipsel sowie dem Soundtrack auf der letzten CD zu besagtem Film nicht stellen. Denn es ist schon rund um ZAPPA so unglaublich viel gesagt, geschrieben, gesehen und gehört worden, dass nach und nach auch die letzten Quellen versiegen oder künstlich am Weitersprudeln gehalten werden.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/RQ5zzNiqSgk" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Trotzdem hat der Zappa-Familien-Clan natürlich wieder tief in seinen sagenumwobenen Kellergewölben gekramt und zwölf bisher unveröffentlichte Songs aus dem „The Vault“-Archiv gehoben, wozu auch die Live-Mitschnitte aus dem Whisky A Go-Go des Jahres 1968, dem Filmmore West 1970 sowie Zappas legendärer Auftritt bei 'Saturday Night Live' zählen, als er 1978 eindrucksvoll „Dancin' Fool“ vortrug. Alles nunmehr erstmals auf einem, bzw. verschiedenen (Vinyl und CD) Tonträgern verewigt.
Der alteingesessenen ZAPPA-Freund erfreut sich also wie selbstverständlich an den ersten zwei CD's, die sich chronologisch, beginnend mit dem 1966er-Titel „Any Way The Wind Blows“ und endend mit „G-Spot Tornado“ aus dem Jahr 1993, mit ZAPPAs Musik-Werk beschäftigen und viele seiner wichtigen Stücke in (unterschiedlich) remasterter (und mitunter noch unveröffentlichter) Form wiedergeben, während noch ein paar Interviewauszüge mit Zappa himself eingestreut werden.
Übrigens wurde leider bei der Auswahl nur auf relativ kurze Songs zurückgegriffen, sodass gerade mal „The Duke“ (1969) und „Apostrophe'“ (1974) die 6-Minuten-Marke knacken. Und auch die Frage, warum auf einer solchen Zusammenstellung (und demnach wohl auch im Film) die echte Zappa-Hit-Nummer „Bobby Brown“ fehlt, bleibt offen.
Jedenfalls sollen auf den ersten zwei CD's auch alle Titel zu finden sein, die im Rahmen des Films auftauchen.
Und ein wenig sehnt man sich natürlich auch nach der gemeinsamen Aufnahme mit PINK FLOYD in Belgien, bei der ZAPPA und Floyd „Interstellar Overdrive“ performen.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/f7Eyw-3Rf3E" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Die dritte und letzte CD ist dann das eigentlich Neue neben dem zusammengestellten Alten. Und aus Sicht der Zapparaner wahrscheinlich nicht unbedingt ultimativ, geschweige denn wichtig.
Die ersten 27 Stücke sind übergangslos gut aneinandergefügte Cinema-Sound-Collagen aus dem „ZAPPA“-Film, welche alle Film-Szenen aus seinem Leben untermalen und die in ihrer Gesamtheit ein wenig wie ein minimalistischer MICHAEL NYMAN-Soundtrack zu einem Greenway-Film klingen. Zusammengenommen entsprechen die Titel wohl dem kompletten Score von John Frizzell.
Hinzu kommen noch zusätzliche Stücke, an denen Zappa während seiner 'Klassik-Periode' beteiligt war und Einspielungen durch das LONDON SYMPHONY ORCHESTRA („Envelopes“) und das ENSEMBLE MODERN („Overture“), die den eigentlichen Reiz der letzten CD ausmachen.
Eine besondere, auf dem Album versteckte Rarität, die gewissermaßen etwas Sensationelles in sich trägt, ist der knapp 2 Minuten lange ALICE COOPER-Song „No Longer Umpire“ aus dem Jahr 1969, bei dem der spätere Schock-Rocker, der gerade erst wieder viel Aufmerksamkeit mit <a href="http://www.musikreviews.de/reviews/2021/Alice-Cooper/Detroit-Stories--Doppel-LP-Ausgabe-in-45rpm/" target="_blank" rel="nofollow">„Detroit Stories“</a> auf sich lenkte, klingt, als hätte er eine großartige Hommage an den von PINK FLOYD kurze Zeit später verstoßenen SYD BARRETT verfasst. Faszinierender Entdecker-Alarm!
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/LxefFrh99k8" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
FAZIT: Die ZAPPA-Fans sind unerbittlich, wenn es um das Erobern von Musikentdeckungen rund um ihr Idol geht, was bei ZAPPA vollkommen verständlich ist. Nun können sie neben dem gerade erschienenen „ZAPPA“-Film auch noch den dazugehörigen Soundtrack samt rarer und bekannter zusätzliche Stücke des Maestros aus allen Phasen seines Schaffens hinzufügen. „Zappa Original Motion Picture Soundtrack – 3CD-Deluxe-Edition“ ist ein echtes Sammlerstück samt der kompletten Filmmusik und verschiedene Auftritte anderer Musiker rund um das Zappa-Universum. Allerdings nicht unbedingt für diejenigen empfehlenswert, die ihre ersten Erfahrungen mit dem Musik-Genie sammeln wollen. Die greifen dann besser doch erst einmal auf „Sheik Yerbouti“ oder „Joe's Garage“ sowie die Vielzahl der 'normalen' Sampler zurück.
Erschienen auf www.musikreviews.de am 23.03.2021
Frank Zappa
Frank Zappa
Zappa Records/Universal Music
194:28
19.02.2021