<b>„My desires are simple: All I want to do is get a good performance and a good recording of everything that I ever wrote, so I can hear it. And if anybody else wants to hear it, that's great too. Sounds easy, but it's really hard to do.“ („Meine Absicht ist ganz einfach: Ich will nichts weiter als eine gute Leistung und eine gute Aufnahme von allem, was ich jemals schrieb, veröffentlichen – und zwar so, dass ich es auch hören kann. Und wenn's den Anderen dabei genauso geht, dann ist das großartig. Zwar klingt das ganz einfach, ist aber verdammt schwer zu verwirklichen.“</b> (Versteckte ZAPPA-Botschaft an den vier Rändern der Innenkanten dieser 5-LP-Box)
Und endlich ist es so weit!
Nachdem bereits im Vorfeld das „Soundtrack“-Album mit, von und über FRANK ZAPPA getreu dessen Lebensmotto „Music Is The Best!“ im Februar dieses Jahres <a href="http://www.musikreviews.de/reviews/2021/Frank-Zappa/Zappa-Original-Motion-Picture-Soundtrack--3CD-Deluxe-Edition/" target="_blank" rel="nofollow">als 3-CD-Deluxe-Veröffentlichung</a> auf den Markt gebracht wurde und vielen ZAPPA-Fans garantiert auch wegen all der bis dato unveröffentlichten Aufnahmen einen um den anderen Glücksmoment bescherte, gibt es jetzt tatsächlich diese noble Musik-Aufarbeitung von Zappas Lebenswerk auch im Rahmen einer großartigen 5-LP-Edition, verpackt in einer fetten Hardcover-Box.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/FV6ZMoW5Cvw" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Und egal, ob man nun die 3-CD-Deluxe-Ausgabe besitzt oder nicht, diese luxuriöse Box mit fünf 180g-LP's, alle in einem eigenen LP-Foto-Cover verpackt und mit einem zusätzlichen zwölfseitigen LP-großen Bilder-Booklet voller raren (und sicher auch vielen unveröffentlichten) Fotos versehen, sollte in keiner ZAPPA-Sammlung fehlen. Selbst die letzte LP mit dem originalen Soundtrack zum Film „Zappa“ entfaltet auf Vinyl ein wunderschönes Eigenleben, das von vorne bis hinten den 'späten' Geist eines FRANK ZAPPA versprüht, der sich zwischen Klassik und Minimalismus, EDGAR VARÈSE und IGOR STRAWINSKY – zwei der wichtigsten ZAPPA-Inspirationsquellen – bewegt. Noch dazu versprüht der vinyle Klang eine dermaßen klassische Schönheit, dass er locker mit den besten hochwertigen Klassik-Aufnahmen der Neuzeit mithält.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/dG4J9N_tzu0" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Als finales Stück der letzten LP schließt dann unmittelbar nach dem Soundtrack eine Live-Aufnahme aus dem Jahr 1979 von „Watermelon In Easter Hay“ die Box sehr ehrwürdig ab.
Im Vergleich zur 3-CD-Ausgabe enthält die Box ebenfalls alle darauf ausgewählten Stücke, wobei es allerdings in der Song-Anordnung ein paar Unterschiede gibt, die wohl der zeitlichen Aufteilung im Rahmen der insgesamt 10 LP-Seiten geschuldet sind, sich aber in keiner Weise störend auswirken.
Am Ende sind fast alle Titel, welche auch im Rahmen des neuen „Zappa“-Dokumentarfilms zur Aufführung kommen, in dieser Box vereint. Sie spiegeln demnach keine „Best Of“-Veröffentlichung wider, sondern sind die wichtigsten Aufnahmen aus allen ZAPPA-Lebensphasen [also beginnend mit dem 1966er-Doppel-Album-Debüt „Freak Out!“ der MOTHERS OF INVENTION bis zu seiner letzten klassischen Suite „The Yellow Shark“ (1993)], die der Regisseur Alex Winter für die Umsetzung dieser Künstler-Dokumentation auswählte.
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/HEcDMsI3DFI" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Auch die insgesamt 12 bislang unveröffentlichten Titel, welche bereits ihren hochgradigen Raritäten-Bonus auf CD verbreiteten (selbst wenn der Klang nicht ganz so perfekt ist), sind nun auf dem Vinyl enthalten.
Hinzu kommen des Weiteren mehrere Stücke, die nicht von ZAPPA sind, aber unter seinen beiden Record-Labels 'Straight' und 'Bizarre' veröffentlicht wurden, wobei ein Überhammer der ALICE COOPER-Song „No Longer Umpire“ von dessen unter Zappas Ägide herausgebrachten Debüt-Album „Pretties For You“ (1969) ist. Ein Song, bei dem unser späterer und noch immer immens aktiver Schock-Rocker psychedelisch wie der kleine Bruder von SYD BARRETT klingt.
Was wohl würde der 1993 verstorbene ZAPPA, der im Dezember vergangenen Jahres seinen 80. Geburtstag gefeiert hätte, nur zu dieser Veröffentlichung sagen?
Leider eine Frage, die auf alle Zeiten unbeantwortet bleibt!
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/r7fyyhhuE7c" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
FAZIT: „Zappa Original Motion Picture Soundtrack – 5LP-Deluxe-Edition“ ist ein vinyles Extra-Klasse-Sammlerstück samt der kompletten „Zappa“-Filmmusik zur hochgelobten 2020er-ZAPPA-Dokumentation von Alex Winter sowie rare ZAPPA-Stücke plus kurze Interview-Auszüge und verschiedene Auftritte anderer Musiker rund um das Zappa-Universum. Eine Vielzahl der in der Box zu entdeckenden Stücke sowie jede Menge Fotos im Begleitheft sind bisher unveröffentlicht – und klanglich wie optisch von beeindruckender Qualität.
Erschienen auf www.musikreviews.de am 04.06.2021
Zappa Records/Universal Music
193:31
06.05.2021