Zurück

Reviews

Kryptos: Force Of Danger

Stil: Thrash Metal

Cover: Kryptos: Force Of Danger

Metallica, Destruction, Exodus, Evildead … Die Liste der Bands, die als potenzielle Inspirations-Kandidaten für KRYPTOS´ jünstes Album infrage kommen, ließe sich endlos weiterführen, wobei Thrash-Experten schon nach diesen vier Namen wissen dürften, woher der Hase auf "Force Of Danger" hoppelt.

Die Band aus der indischen Metropole Bangalore bleibt auch 2021 eine Fan-Kapelle, die mit überschwänglicher Begeisterung zu Werke geht, ohne sich um Möglichkeiten musikalischer Innovation zu scheren. Demzufolge muss man ihr neues Werk einzig und allein daran messen, wie stark die enthaltenen Songs im Verhältnis zu dem Erbe sind, das der Vierer damit in die Zukunft tragen möchte.

Die Antwort auf die Frage nach den zeitlosen Qualitäten der Platte lautet: "Force Of Danger" bietet insofern abriebfesten Thrash Metal nach größtenteils amerikanischen Mustern (will heißen raffinierter komponiert und gespielt als etwa die teutonische Variante), als man die Tracks jeweils auf diesen oder jenen Genre-Standard zurückführen kann. Der Opener ´Raging Steel´ würde beispielsweise auch zu "Kill ´Em All" von Hetfield und Co. passen, wohingegen ´Hot Wired´ Iron-Maiden-Gitarren mit programmatisch hämmernden Drums verschmilzt.

Midtempo-Nummern wie ´Dawnbreakers´ oder ´Omega Point´ stinken wie fast zu erwarten gegenüber den schneller sprießenden Schoten ab, was jedoch nicht bedeutet, sie seien grottig; gerade letztere Nummer besticht durch einen gut durchdachten Aufbau mit hörenswertem Lead-Break, gleichwohl KRYPTOS auch hiermit nicht unbedingt überraschen.

FAZIT: Angesichts der nach wie vor hohen Zahl ähnlicher und dabei mitreißender konzipierter Thrash-Alben ragiert "Force Of Danger" leider nur im Mittelfeld, zumal der Band zum Schluss unleugbar die Puste ausgeht, denn das Titelstück und ´Shadowmancer´ haben tatsächlich fast schon was von Bierzelt-Alteisen, ungefähr wie eine schlechte Accept-Cover-Kapelle. <img src="http://vg06.met.vgwort.de/na/baad9922eee64ad5a8cf75371a5c8e32" width="1" height="1" alt="">

Punkte: 9/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 03.10.2021

Tracklist

  1. Raging Steel
  2. Hot Wired
  3. Dawnbreakers
  4. Thunderchild
  5. Nighthawk
  6. Omega Point
  7. Force of Danger
  8. Shadowmancer

Besetzung

  • Bass

    Ganesh K

  • Gesang

    Nolan Lewis

  • Gitarre

    Nolan Lewis, Rohit Chaturvedi

  • Schlagzeug

    Vijit Singh

Sonstiges

  • Label

    AFM / Soulfood

  • Spieldauer

    35:37

  • Erscheinungsdatum

    01.10.2021

© Musikreviews.de