Zurück

Reviews

Pokey LaFarge: In The Blossom Of Their Shade

Stil: Americana

Cover: Pokey LaFarge: In The Blossom Of Their Shade

„Rock Bottom Rhapsody“, das jüngste Studiowerk von Pokey LaFarge, wurde bei uns zu einem Winner gekürt und ist kaum zwölf Monate her, da wartet der amerikanische Singer-Songwriter schon mit dem Nachfolger auf. das ist insofern logisch, als er 2020 zu Beginn einer geplanten Tournee jäh von Covid-19 aufgehalten wurde, wobei er in Texas festsaß und aus der Not eine Tugend machte: Dauer-Songwriting war auch bei ihm während des Lockdowns angesagt.

Paradoxerweise ist "In The Blossom Of Their Shade" viel, viel positiver ausgefallen als sein Vorgänger. LaFarge möchte das Material sozusagen als vertontes Licht am Ende des Tunnel verstanden wissen und schweifte, um sich dafür inspirieren zu lassen, zumindest gedanklich in die Ferne, indem er sich in (sub-)tropische Gefilde träumte und deren Klänge einfließen ließ.

Der Blues steht demnach im Verhältnis zu sonnigen Grooves hintan, aber auch in diesem Kontext gibt der Künstler eine sehr gute Figur ab. Die gemeinsam mit Chris Seefried aufgenommenen und produzierten Songs strahlen Lebensmut und -freude aus, wobei die Fülle an potenziellen Hits aufgrund der heitereren Ausrichtung (und somit schnelleren Fassbarkeit) umso höher ist.

Der Crossover, der LaFarge im Zug dessen gelingt, erscheint geradezu brillant. Beim Einstieg mit ´Get It ‘Fore It’s Gone´ vermählen sich mal Eben Soul und Calypso, wohingegen ´Killing Time´ prototypischen (ausgebremsten) Rock´n´Roll mit Gospel- und DooWop-Noten zu gleichen Teilen kombiniert.

Es gibt dem gegenüber auch stilistisch linear eingefädelte Stücke wie das simple Liedermacher-mit-Schlaggitarre-Ding ´Mi Ideal´ oder die zu eng umschlungenem Tanzen einladende Ballade ´Drink of You´, aber so oder so: "In the Blossom of Their Shade" wirkt genauso rund wie frühere Scheiben dieser vielleicht coolsten Socke unter den Americana-Protagonisten der Gegenwart.

FAZIT: Eine weitere Platte zum Liebhaben von Pokey LaFarge - die jüngsten Kompositionen des Musikers versetzen auf nicht gänzlich eskapistische Weise (höre dazu die Texte!) auf südländisches Terrain und haben darüber hinaus die Qualitäten zeitloser Gassenhauer… gerne noch mehr davon in den kommenden zwölf Monaten, sofern die Güte so hoch bleibt. <img src="http://vg04.met.vgwort.de/na/a428b5d827804f1f9bfc1d2f4b322e01" width="1" height="1" alt="">

Punkte: 13/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 06.09.2021

Tracklist

  1. Get It ‘Fore It’s Gone
  2. Mi Ideal
  3. Fine to Me
  4. Drink of You
  5. Rotterdam
  6. To Love or Be Alone
  7. Long for the Heaven I Seek
  8. Killing Time
  9. Yo-Yo
  10. Goodnight, Goodbye (Hope Not Forever)

Besetzung

Sonstiges

  • Label

    New West / PIAS-Rough Trade

  • Spieldauer

    39:33

  • Erscheinungsdatum

    15.10.2021

© Musikreviews.de