Zurück

Reviews

Colosseum: The Reunion Concerts 1994

Stil: Progressiver Jazz-Blues-Rock

Cover: Colosseum: The Reunion Concerts 1994

23 Jahre lang waren COLOSSEUM von der Bildfläche und den Bühnen der Welt verschwunden, als sie plötzlich im Jahr 1994 wie Phoenix aus der Asche auferstanden und bekanntgaben, dass sie sich wieder zusammenraufen und vorhaben, wenn genügend Nachfrage besteht, wieder zu touren. Schnell wurden sie mit Nachfragen überhäuft, wovon besonders viele aus Deutschland kamen, wo besonders die progressive Jazz-Rock-Seite der Briten samt des charismatischen Gesangs von Chris Farlowe heiß geliebt wurde.

So kam es, dass COLOSSEUM 1994 in Deutschland brisante, extrem dynamische Konzerte gab, von denen das im Rahmen der Rockpalast-Reihe am 28. Oktober 1994 im übervollen Kölner E-Werk aufgeführte, absoluten Megastatus besitzt, was natürlich auch an der hochrangigen Band-Besetzung liegt, bei der noch die beiden längst verstorbenen Ausnahmemusiker – der Schlagzeuger JON HISEMAN und der Saxophonist DICK HECKSTALL-SMITH – mitwirkten. Besonders das wilde Saxophonspiel, mitunter an mehreren Blasinstrumenten gleichzeitig, und der unvergleichliche Gesang von CHRIS FARLOWE waren ein wichtiges COLOSSEUM-Markenzeichen, welches bei dem knapp zweistündigen Konzert maßgeblich zum Tragen kommt, weil COLOSSEUM bei der Auswahl ihrer Live-Stücke auf die echten Longtrack-Klassiker wie „The Valentyne Suite“, „Rope Ladder To The Moon“, „Stormy Monday Blues“, „Skelington“, „Lost Angeles“ und „Tanglewood '63“ zurückgriffen. Unter diesen Bedingungen wurde der Rockpalast-Auftritt für alle ein echtes Spektakel, die bereits das legendäre 1971er-Live-Doppelalbum „COLOSSEUM live“ besaßen, auf dem alle Stücke, die nun 1994 (mit Ausnahme von „I Can't Live Without You“) zur Aufführung kamen, enthalten waren.

Was für viele COLOSSEUM-Fans aber bei dieser von Repertoire Records verwirklichten Ausgabe besonders wichtig sein wird, ist die Tatsache, dass EROC sich akribisch an die Restaurierung und das Remastern der Aufnahmen in Bild und Ton herangewagt und speziell beim Klang Meisterhaftes vollbracht hat, denn sowohl die beiden Audio-CD's und die Tonspuren der DVD (sogar eine in Dolby 5.0) klingen ausgezeichnet, was natürlich bedeutet, dass sich auch für diejenigen, welche bereits die DVD+CD-Ausgabe aus dem Jahr 2003 besitzen, die Anschaffung dieser Repertoire-Records-Neuauflage lohnt, auch weil auf der Doppel-CD noch zusätzliche Live-Aufnahmen vom Zelt-Musik-Festival in Freiburg (24. Juni 1994) zu finden sind.

Außerdem liegt den drei Silberlingen ein umfangreiches Booklet mit Linernotes von Chris Welch sowie abschließend den Erinnerungen von Jon Hiseman zur Deutschland-Tour aus dem Jahr 1994 bei, in denen er feststellt, wie es zu den zwei zusätzlichen Aufnahmen vom Zelt-Musik-Festival in Freiburg kam, die allerdings nicht auf der DVD, sondern nur am Ende der zweiten CD zu finden sind.

Die neu bearbeitete Ausgabe von „The Reunion Concerts 1994“ wurde zudem den beiden verstorbenen COLOSSEUM-Mitgliedern JON HISEMAN (1944 – 2018) und DICK HECKSTALL-SMITH (1934 – 2004) gewidmet, die als Musiker bei diesem Konzert noch Unglaubliches leisten. So wird einem der Schmerz über den Verlust der Beiden noch einmal richtig bewusst – denn hier verließen zwei wirklich unersetzliche Ausnahmeinstrumentalisten die Bühne, denen hoffentlich nun der Himmel weit offen steht.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/eKrSnZ6Gsso" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

FAZIT: Ein fetter Dreierpack aus Doppel-CD plus DVD, bei dem alle COLOSSEUM-Freunde voll auf ihre Kosten kommen, besonders diejenigen, denen einerseits die Reunion in den Mittneunzigern und das 'alte' „COLOSSEUM Live“-Doppelalbum aus dem Jahr 1971 besonders am Herzen liegt. „The Reunion Concerts 1994“ ist die von EROC restaurierte und remasterte Neuausgabe mit dem Reunion-Konzert des Jahres 1994 im E-Werk Köln, bei dem COLOSSEUM in 'alter' Besetzung komplett ihr 71er-Live-Album aufführen. Außerdem gibt es zusätzlich ein umfangreiches Booklet mit Linernotes von Chris Welch und neuen Interviews mit den noch lebenden Musikern, welche diese Ausgabe natürlich ihren beiden verstorbenen Mitstreitern, dem Schlagzeuger JON HISEMAN und dem Saxophonisten DICK HECKSTALL-SMITH, widmen.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 26.05.2022

Tracklist

  1. <b>DVD</b> (112:39):
  2. <b><i>= In concert at the E-Werk, Cologne on 28 October 1994 =</b></i>
  3. Those About To Die
  4. Skelington
  5. Elegy
  6. Tanglewood '63 + The Valentyne Suite
  7. January's Search
  8. February's Valentyne
  9. The Grass Is Always Greener
  10. Rope Ladder To The Moon
  11. Theme For An Imaginary Western
  12. The Machine Demands Another Sacrifice
  13. Solo Colonia
  14. Lost Angeles
  15. Stormy Monday Blues
  16. Walking In The Park
  17. <b>CD 1</b> (64:10):
  18. <b><i>= In concert at the E-Werk, Cologne on 28 October 1994 =</b></i>
  19. Those About To Die
  20. Skelington
  21. Elegy
  22. Tanglewood '63 + The Valentyne Suite
  23. January's Search
  24. February's Valentyne
  25. The Grass Is Always Greener
  26. Rope Ladder To The Moon
  27. <b>CD 2</b> (65:32):
  28. <b><i>= In concert at the E-Werk, Cologne on 28 October 1994 =</b></i>
  29. Theme For An Imaginary Western
  30. The Machine Demands Another Sacrifice
  31. Solo Colonia
  32. Lost Angeles
  33. Stormy Monday Blues
  34. Walking In The Park
  35. <b><i>= Recorded live at the Zelt-Musik-Festival, Freiburg on 24 June 1994 =</b></i>
  36. Those About To Die
  37. Stormy Monday Blues

Besetzung

  • Bass

    Mark Clarke

  • Gesang

    Chris Farlowe, Clem Clempson, Mark Clarke

  • Gitarre

    Clem Clempson

  • Keys

    Dave Greenslade

  • Schlagzeug

    Jon Hiseman

  • Sonstiges

    Dick Heckstall-Smith (Saxophone), Dave Greenslade (Vibraphone)

Sonstiges

  • Label

    Repertoire Records

  • Spieldauer

    CD's – 129:42 / DVD – 112:39

  • Erscheinungsdatum

    22.04.2022

© Musikreviews.de