Zurück

Reviews

Klymt: Murder On The Beach

Stil: Post-Cold-Wave

Cover: Klymt: Murder On The Beach

Rein elektronische bzw. programmierte Musik hat einen ganz eigenen Reiz. Angesichts der Stilbezeichnung 'Post-Cold-Wave' wird der Hörer im Vorfeld zumindest darüber aufgeklärt, dass es hier keine Instrumentierung im klassischen Sinn zu hören gibt, über den Effekt, den „Murder On The Beach“ zu erzeugen vermag, wird aber der Mantel des Schweigens gelegt. Vielleicht ist das sogar besser so, denn dadurch kann der Hörer die destruktiv-melancholische Wirkung dieser Musik unvoreingenommen auf sich wirken lassen.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/pQX5Mwsw79s" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe></center>

Ein bisschen wirkt es wie ein Psychothriller wenn „Murder On The Beach“ läuft.
Die 'Meeres-Thematik' bildet dabei einen groben Rahmen für die Texte, welche mit einigen kryptischen Metaphern versehen, dabei aber doch erstaunlich direkt formuliert sind.
Zu einem erheblichen Teil ist es dem aufgekratzt wirkenden Gesang geschuldet, dass das Album von Anfang an ein beklemmendes und kaltes Feeling erzeugt, das ja auch irgendwie gut zum Titel passt. Schon deshalb könnte „Murder On The Beach“ wie der Soundtrack zu einem nächtlichen Strandspaziergang auf einem Cocktail aus diversen bewusstseinserweiternden Substanzen durchgehen.
Sowas kann je nach Gemüt ja auch relativ schnell ordentlich in die Hose gehen oder aber eine reizvolle Grenzerfahrung sein.
So ähnlich verhält es sich mit diesem elektronisch kalten Musik-Cocktail ebenfalls.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/pFxHux9eLQg" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe></center>

FAZIT: KLYMT können wahlweise der vertonte Hirnfick sein, oder aber eine reizvolle Klangreise für aufgeschlossene Musikgeister. Seinem Titel wird „Murder On The Beach“ dahingehend gerecht, dass es etwas von einem Thriller hat und trotz einer recht gleichförmigen musikalischen Grundausrichtung fast bis zum Bersten mit akustischer Spannung gefüllt ist.

Punkte: 10/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 19.09.2022

Tracklist

  1. Analogue Bastard
  2. Blind Fish
  3. Mood
  4. Blue Song
  5. Stay At The Bottom
  6. Murder On The Beach

Besetzung

Sonstiges

  • Label

    Atypeek Music/KdB Records

  • Spieldauer

    24:31

  • Erscheinungsdatum

    10.06.2022

© Musikreviews.de