Zurück

Reviews

Melby: Looks Like A Map

Stil: Indie-Pop & -Rock

Cover: Melby: Looks Like A Map

Kriesendle Zeiten fördern die Kreativität. Das ist ein vielfach bewiesener Fakt. Und doch ist es immer wieder überraschend, welch positive Blüten die Negativität der äußeren Umstände hervorbringen können.

Auch MELBYs „Looks Like A Map“ scheint in gewisser Weise von den lebensfeindlichen Umständen der letzten Jahre beeinflusst zu sein.
Allerdings hat die Band eher ein friedvolles Album voller Positivität und Wärme in den Händen.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/ge181ovpy7Y" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe></center>

Nach dem leichtfüßigen „Hammers“ klingt „Fortuno“ deutlich intimer, ehe „Old Life“ den Charakter einer warmen Couch hat: Kuschelig, mit dem beständigen Gefühl am richtigen Fleck zu sein, tröpfelt die Musik nach und nach ins Herz.
Und auch das abstrakte Coverartwork macht in Anbetracht von Stücken wie dem leichten Melancholiker „Tuesday“ Sinn.
Denn erstens kann sich der Hörer sehr schnell in der Farbenschrägheit verlieren, während er sich fragt, was genau diese bunte Palette mit der Musik verbindet und zweitens fängt das Bild doch einen ähnlich fantasievollen und intuitiven Charakter ein, wie er auch in der Musik zu finden ist.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/xWSTfqZ5RfI" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe></center>

Vielleicht ist da ein Titel wie „Magic“ gar nicht so hochgegriffen, denn wenn Emotionen unkontrolliert aufploppen, wirkt es ja auch manchmal wie Magie.
Mit verträumtem Charme rieseln Tracks wie „Music Should Feel“ wiederum vom Kopf ins Herz. Hier gibt’s mit Saxofon und Glockenspiel auch ein paar kleine Zusätze, die dem Song ein lockeres Flair verleihen.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/p9tEFm3kB7w" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe></center>

FAZIT: „Looks Like A Map“ wirkt ein bisschen wie eine Umarmung. MELBY klingen so dermaßen nach Wohlfühl-Indie, dass es fast schon unspektakulär ist. Der Clou der Band ist aber, dass diese Wohlfühl-Zone eben authentisch in Szene gesetzt wird. Da gehört auch der ein- oder andere introvertierte Moment dazu, denn Liebe zu sich selbst ist der erste Schritt, um andere zu lieben. Das könnte sowas wie das Motto dieses Albums sein.

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 19.11.2022

Tracklist

  1. Hammers
  2. Fortuno
  3. Old Life
  4. Waiting Game
  5. Concorde
  6. Tuesday
  7. Magic
  8. Music Should Feel
  9. Common Sense
  10. Careful
  11. Other Nations

Besetzung

  • Bass

    David Jehrlander

  • Gesang

    Matilda Wiezell

  • Gitarre

    Matilda Wiezell, Are Engen Steinsholm

  • Keys

    David Jehrlander, Are Engen Steinsholm

  • Schlagzeug

    Teodor Jernkvist Zürcher

  • Sonstiges

    Pelle Westlin (Saxophon)

Sonstiges

  • Label

    Rama Lama Records

  • Spieldauer

    37:36

  • Erscheinungsdatum

    21.10.2022

© Musikreviews.de