Zurück

Reviews

Minoa: Foreward, Backward, Start Again (zum Zweiten...)

Stil: Indie-Pop

Cover: Minoa: Foreward, Backward, Start Again (zum Zweiten...)

Kann schon sein, dass ihre Wahlheimat Berlin einen gewissen Einfluss auf MINOAs Musik hatte. Zumindest würde es den introvertierten und ruhigen Touch von „Foreward, Backward, Start Again“ erklären. Denn so sanft und vordergründig positiv die Musik klingt, so zerbrechlich, ehrlich und stellenweise auch schmerzlich präsentiert sich die gebürtige Texanerin auf ihrem Debüt.

Songs wie „Not Cool“ oder „Strangers“ zeugen von Trennungsschmerz, dem Verlust der eigenen Identität oder Narzissmus. Textlich schwere Kost also, die aber in derart angenehme und leichtfüßige Klänge verpackt wird, dass man ohne das Textblatt nicht zwingend in apathisches (Selbst-)Mitleid verfällt.
Das ist eine der großen Stärken dieses Albums. Die Musik suhlt sich nicht in Negativität, sondern hat das Potenzial, trotz aller Zerbrechlichkeit den Fokus hin zur positiven Veränderung zu verschieben. Das gelingt mal mit instrumentalem Minimalismus („Let’s Get There Slowly“), mal mit fast beschwingter, stellenweise auch etwas verspuhlt wirkender, Leichtigkeit („Eye Of An Eagle“).

Der Fixpunkt der Musik ist aber ohne Zweifel die ehrliche Emotionalität, die MINOA in ihrem Gesang transportiert.
Egal, ob in ruhigen Momenten oder zu lockerem Groove, diese Stimme ist in der Lage, zu Tränen zu rühren, daher ist es auch egal, dass sich keinerlei wirklich stilistische Ausreißer in der Tracklist finden, denn die Authentizität von MINOA ist jederzeit zu spüren.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/eBBcR6vbql0" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe></center>

FAZIT: „Foreward, Backward, Start Again“ ist zweifellos ein sehr persönliches Album für MINOA. Die Emotionalität und das Herzblut der Künstlerin sind von der ersten Sekunde an spürbar, wenn es auch etwas dauern kann, bis sie nachzuvollziehen sind. Das ändert aber nichts daran, dass ihre Musik Balsam für die Ohren ist und gleichermaßen Heilung für die Seele sein kann.

Punkte: 13/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 30.08.2022

Tracklist

  1. Something Special
  2. Strangers
  3. Not Cool
  4. Let's Get There Slowly
  5. Who Are You
  6. Fear Of Falling
  7. Eye Of An Eagle
  8. Wanna Go Back In There

Besetzung

  • Bass

    Till Schomburg, Benjamin Oppermann

  • Gesang

    Ina Klos

  • Gitarre

    Ina Klos, Birk Buttchereyt, Jonathan Reiter

  • Keys

    Ina Klos

  • Schlagzeug

    Lucian Gorski, Julian Jacob Heinemann, Lucian Gorski

Sonstiges

  • Label

    Listenrecords

  • Spieldauer

    39:38

  • Erscheinungsdatum

    19.08.2022

© Musikreviews.de