Zurück

Reviews

Alvenrad: Van Alven En Wolven

Stil: Skaldic Metal

Cover: Alvenrad: Van Alven En Wolven

Nach ihrem dritten Langspielalbum "Veluws IJzer" melden sich ALVENRAD mit einer Tape-EP unter dem Titel "Van Alven En Wolven" zurück, die mit "De Terugkeer" einen neuen Song und drei weitere Kompositionen enthält.

Konzeptionell stehen sich die "Wolfsseite" mit dem bereits bekannten "Bijter van Wolvee" (wörtlich etwa: "Beißer des Wollviehs") und "De Terugkeer" sowie die "Elfenseite" mit einer winterlichen Version von "Sagenrijk" und "Veluws IJzer" in der Orchesterversion gegenüber, sodass Abwechslung auf diesem Tonträger groß geschrieben wird. Trotz starkem Fokus auf die Mythen und Geschichte ihrer Heimat lassen sich ALVENRAD nicht auf eine musikalische Nische festlegen, sondern zelebrieren ihren Skaldic Metal, indem sie zahlreiche Einflüsse selbstbewusst miteinander verweben. Im neuen, die Rückkehr der Wölfe in die Veluwe feiernden Lied bereichern garstige Black Metal Vocals den klaren melancholischen Gesang in einem episch angehauchten Metal-Song mit prägnantem Riffing. Die Band knüpft damit nahtlos an "Veluws IJzer" an. Für das dazugehörige Video übernahm übrigens auch der Nachwuchs von Frontmann Mark die Kameraführung, um die Perspektive eines Wolfs (bodennah) einzufangen.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/YRuD1S8nDmY?si=I3ln_mSffK420Inh" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

Die übrigen Stücke sind bereits bekannt. Die winterliche Version von "Sagenrijk" erinnert mit seinem Klangbild stark an Wolcensmen, "Veluws IJzer" an die Ausflüge des jungen Ihsahn in die Klassik. In dieser Hinsicht wandeln die Niederländer in den Fußstapfen mehr als respektabler Musiker, und das machen sie mit großem Ernst und einem Funken Heiterkeit.
Wie bei ALVENRAD üblich, zeichnet Keyboarder Jasper Strik für das Design verantwortlich, und das ist so märchenhaft und detailverliebt wie eh und je geraten. Das Booklet enthält alle Texte und natürlich darf die mythische Kunst des einst in der Veluwe lebenden und wirkenden Romantikers Gust van de Wall Perné nicht fehlen.

FAZIT: Bei einer auf 25 Exemplare limitierten Kassette darf von einem Sammlerstück gesprochen werden, und in selbiges ist seitens der Band einiges an Liebe und Leidenschaft geflossen, weshalb Fans jetzt zugreifen sollten.

Erschienen auf www.musikreviews.de am 18.11.2023

Tracklist

  1. Bijter Van Wolvee
  2. De Terugkeer
  3. Sagenrijk (Winter-Version)
  4. Veluws IJzer (Orchester-Version)

Besetzung

  • Bass

    Thijs Kwint

  • Gesang

    Mark Kwint, Jasper Strik, Tineke Roseboom (guest)

  • Gitarre

    Mark Kwint, Maurits van der Held

  • Keys

    Jasper Strik

  • Schlagzeug

    Nathanael Taekema

  • Sonstiges

    Rosie Taekema (Cello), Hanna van Gorcum (Viola), Thomas Cochrane (Trombone, Trumpet), Thirza Fekkes (Flute)

Sonstiges

  • Label

    Luidheim

  • Spieldauer

    18:00

  • Erscheinungsdatum

    13.10.2023

© Musikreviews.de