Zurück

Reviews

Freyr: Night and Day

Stil: Singer/Songwriter, Pop

Cover: Freyr: Night and Day

In Zeiten ständiger Bewegung, in Zeiten, in denen der Geist zunehmend in Boxen gesperrt wird, lediglich zwischen vermeintlicher Pflichterfüllung und Prestige hin- und herpendelt, sind Momente der persönlichen Erkenntnis rar gesät.
Gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach neuen Eindrücken, lässt die Menschen in die Ferne schauen, Reisen durch die Welt unternehmen u.ä.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/FvEBHbIW0eM?si=xUNynKc658AEgXiR" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

FREYRs Zweitwerk „Night and Day“ bündelt diese emotionalen Gegensätze mit der nüchternen Erkenntnis, dass der persönliche Einklang mit dem natürlichen Tagesablauf Wunder wirken kann. Und auch wenn die Reiselust des Musikers einen gewissen Eindruck auf dem Album hinterlassen hat, klingt hier doch überhaupt nichts gehetzt.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/BG8t88n7J6g?si=aZYU8itr-WoFEwQ_" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

Die Songs spiegeln ein tiefsitzendes Verständnis von Freiheit wider, das auch im Artwork zu finden ist.
Denn so wie das Segelboot auf offener See die innere Entspannung symbolisiert, so ist auch die Musik dieses Albums von einem bedächtigen Grundton durchzogen.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/QJMB1N94lSg?si=NgLM5GbkzbY7J3yi" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

Hier schöpft ein Musiker Kraft aus der Natürlichkeit.
Das klingt wahlweise verträumt („Lines in Your Palm“), oder locker und unbeschwert („Chilling in the Park“). Und doch findet sich immer ein Gefühl von Sehnsucht, vielleicht sogar der eine oder andere melancholische Blick zurück auf die eigenen Vergangenheit in Songs wie „Roses“ wieder.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/dQvFpk7Udbk?si=8_PC89UIfRibY5Ex" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

In Gänze klingt „Night and Day“ sehr ehrlich und gerade deshalb auch angenehm und leicht zugänglich.
Die Musik lädt zur Entspannung ein, lässt die Gedanken aber nie zu weit abdriften, sodass sich das Album unterm Strich als sowas wie ein positiver Tagesbegleiter herausstellt.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/9COkm7YWluo?si=G9nywG-wyqnaNRUQ" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

FAZIT: Dank einer grundlegenden Gelassenheit und positiver Stimmung ist die Trennlinie zwischen Licht und Dunkelheit, wie sie der Titel „Night and Day“ anfangs suggeriert, gar nicht so einfach zu ziehen. Vielmehr bewirkt die entspannte Haltung von FREYRs Musik, dass sich der Hörer auf den Moment fokussieren kann. Was keine schlechte Eigenschaft ist, denn dadurch lassen sich sowohl Vergangenes als auch eine vage Zukunft mit einer gewissen Neutralität betrachten.

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 10.09.2023

Tracklist

  1. Man on the Moon
  2. Why Aren’t You Satisfied
  3. Night and Day
  4. Lines in Your Palm
  5. New Chance
  6. Stars
  7. Promise
  8. Chilling in the Park
  9. Abandoned Places
  10. Roses
  11. Wilderness
  12. Lights Out

Besetzung

Sonstiges

  • Label

    Nettwerk

  • Spieldauer

    40:58

  • Erscheinungsdatum

    25.08.2023

© Musikreviews.de