Zurück

Reviews

Grundhass: Ganz Ok

Stil: Punkrock

Cover: Grundhass: Ganz Ok

GRUNDHASS suggerieren mit ihrem Bandnamen Haudrauf-Punk. Umso gewöhnungsbedürftiger ist die Musik von „Ganz Ok“ anfangs, denn die ersten Töne von „Tag am See“ klingen so dermaßen poppig, dass es erstmal irritiert.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/um1qfKH_yrQ" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

Der rockige Grundton von „Das Leben der Anderen“ und „Fünf minus Vier“ ist grundsätzlich angenehm, was auch für den Gesang und die allgemeine Stimmung des Albums gilt.
Die Texte drehen sich überwiegend um Alltagssituation wie Liebeskummer oder die soziale Ungleichheit in unserer Gesellschaft („Unter dem Dreck“). Mit „Dortmund“ feiert die Band aber auch DIE Süßspeise von Dortmund (Waffeln am Stiel).

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/elOb4s8mAeU" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

In „Tocotronic hatten immer Recht“ positionieren sich GRUNDHASS gegen alles und jeden und zeigen damit ihren punkigen Kern in poppigem Gewand, ehe „Die Ballade vom orangenen Lieferdienst“ eine Geschichte von Ausbeutung im Job, Homeoffice und Faulheit erzählt, die auch als sarkastischer Kommentar auf den aktuellen Arbeitsmarkt durchgeht.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/ix5IZjt6KaQ" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

Nachdem „Realität“ trotz schwarzmalerischem Text ein echter Ohrwurm ist, entpuppt sich „Messerkampf im Penny-Markt“ als verkrusteter Hardcore-Punk-Exzess, der so derbe wie kurz und nach 58 Sekunden auch schon wieder rum ist. Das ist schade, denn auch wenn GRUNDHASS am Ende „Endlich angekommen“ sind, steht ihnen die dreckige Hardcore-Kelle ungemein gut und wäre in ausgedehnterem Format genau die Zutat, die „Ganz Ok“ von einem durchschnittlichen Album, das nett gemacht ist, zu einem Kracher machen könnte.
Aber naja, hätte, hätte…

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/0gTk4BqQsHQ" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

FAZIT: GRUNDHASS klingen ganz im Gegensatz zu ihrem Namen kaum bis gar nicht gehässig und wirken eher wie verkappte Pop-Jungs, die den Punkrock für sich entdeckt haben. Das ist im Grunde nicht verkehrt, aber angesichts dessen, dass sie ganz kurz zeigen, welche Energie und Rauheit in ihnen stecken könnte, ist der Albumtitel Programm. Denn mehr als „Ganz Ok“ ist die gebotene Chose nicht.

Punkte: 8/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 08.08.2023

Tracklist

  1. Tag am See
  2. Das Leben der Anderen
  3. Fünf minus Vier
  4. Unter dem Dreck
  5. Unter dem Meer
  6. Ihr nehmt mir mein Leben nicht weg
  7. Dortmund
  8. Tocotronic hatten immer Recht
  9. Die Ballade vom orangenen Lieferdienst
  10. Realität
  11. Messerkampf im Pennymarkt
  12. Endlich angekommen

Besetzung

  • Bass

    Ole Fries

  • Gesang

    Grundi, Sebastian Madsen, Marji, Soni, Hirsch

  • Gitarre

    Grundi, Ole Fries, Yonas Farag

  • Schlagzeug

    Tonic

  • Sonstiges

    Grundi (Tamburin), Ole Fries (Maultrommel), Oile Lachpansen (Chöre)

Sonstiges

  • Label

    Dackelton Records

  • Spieldauer

    36:27

  • Erscheinungsdatum

    07.10.2022

© Musikreviews.de