<b>„'I Move' war genau das Album, welches uns erstmals auf die Landkarte des Progressive Rocks brachte. Wir alle betrachten es noch heute als eins unserer besten Werke und sind begeistert, diesem ein neues Leben und neue Kraft durch dieses unglaublich klingende Remaster zu verleihen!“</b> (John Galgano, Bassist von IZZ)
Sollte etwa diese ebenfalls wie SPOCK'S BEARD aus Amerika kommende Progressive-Rock-Band namens IZZ den 'Bärten', die gerade ihr Album „Snow“ veröffentlicht hatten, anno 2002 etwa die Prog-Krone streitig machen?
Nach „I Move“ jedenfalls war das voll und ganz denkbar!
<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/i4wEQ_nYbOw" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>
Nun also gibt es nach 20 Jahren das Album als eine besondere Geburtstagsedition mit fetter hochwertiger Bonus-CD, alles fein in einem dreiflügeligen Digipak verpackt und samt einem achtseitigen Booklet mit allen Texten versehen.
Wichtig wird für viele, die dieses wegweisende IZZ-Album, an das die Band auf Dauer trotz aller damit geweckter Prog-Jazz-Rock-Hoffnungen nicht immer anknüpfen konnte, sein, dass die „Anniversary Edition“ von Joe Lambert remastert wurde und die Musiker selber davon überzeugt sind, dass genau dieses Remaster ihrem Album „ein neues Leben und neue Kraft“ verleiht. Hört man es an einer hochwertigen Anlage oder unter guten Kopfhörern, dann kann man dieser Meinung gänzlich zustimmen.
So klingen Bässe und Volumen des gesamten Albums deutlich fetter, aber auch die Höhen wurden deutlich angehoben, um gerade bei dieser progressiven Achterbahnfahrt zwischen Bombast-, Retro- und Jazz-Rock die Stereo-Effekte nicht nur auszuloten, sondern diese auch zu einem echten Erlebnis unter Kopfhörern oder von einer hochwertigen Anlage aus werden zu lassen. Jetzt stimmt neben der musikalischen Großartigkeit auch die soundtechnische. Man höre beispielsweise nur die Ausflüge Richtung KING CRIMSON oder die Gongs im Titeltrack – das, was hier passiert, ist umwerfend und dürfte selbst einen Klang-Affino wie Mr. Fripp ziemlich umhauen.
Natürlich wird die meisten, die „I Move“ schon besitzen und als Proggies wohl ähnlich begeistert sein werden, wie es damals auch der Kritiker war, die Bonus-Beigabe, eine CD voller Raritäten (Live, Akustisches, Unveröffentlichtes, Alternative Mixe), die satte 72 Minuten an Überraschungen zu bieten hat, wenn beispielsweise extrem jazzige Piano-Themen oder eine Live-Jam, die knackigen Prog wiederum mit Jazz-Einschüben verbindet und das großartige Können der Musiker sehr farbenfroh illustriert. Auch ein beachtlicher Live-Zwölfminüter erwartet einen mit „Coming Like Light“, der auf der Studio wie der Bonus-CD damit der umfangreichste Longtrack geworden ist. Kurz gefolgt übrigens von der knapp 10 Minuten langen Live-Aufnahme „Star Evil Gnoma Su“ vom NEARfest.
<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/hOTj-kUp8TI" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>
Zudem entdeckt man auf der zweiten CD zwei völlig neue Studio-Songs, die ähnlich grandios wie das Original-Album sind, es aber, weil „I Move“ von seiner Zeitkapazität mit 73 Minuten schon damals voll ausgeschöpft worden war, es wohl nicht mit auf das Album geschafft haben. Mit dabei mit „I'll Never Finish Loving You“ eine Ballade, die einen tatsächlich an JOSE FELICIANO und seine DOORS-Cover-Version von „Light My Fire“ erinnert.
Dieser Bonus der „I Move – 20th Anniversary Edition“ ist nicht etwa eine billige Beigabe, um das Album nach 20 Jahren einfach nochmal zu verkaufen, sondern absolut hochwertige Zugabe, die jeder, der das Studio-Album sein eigen nennt, ebenfalls besitzen sollte.
Und da „I Move“ ebenfalls einem (hier bereits besprochenen) Remaster unterzogen wurde, erhält man kein Duplikat, sondern ein entsprechend den modernen Sound-Zeiten überarbeitetes Meisterwerk, das damals hohe Erwartungen weckte und heute noch immer verdammt gut und modern klingt.
Auch wenn es IZZ am Ende doch nicht gelang, trotz dieses frühen Meisterwerks, dem Spock seinen Bart abzuschneiden...
<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/3FmY8SwpMj0" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>
FAZIT: Mit „I Move – 20th Anniversary Edition“ überrascht die amerikanischen Prog-Band IZZ sicher viele, die dieses Album schon kennen (und bestimmt auch lieben) werden, denn es ist aus heutiger Sicht eins ihrer besten, wenn nicht das beste! Die sorgfältig remasterte Neuauflage zum 20. Album-Geburtstag enthält mit einer über 70 Minuten langen zweiten CD voller Raritäten (Live, Akustisches, Unveröffentlichtes, Alternative Mixe) einen ganz fetten, hochwertigen Bonus, der zeigt, wie stark IZZ damals neben SPOCK'S BEARD die Ami-Prog-Szene aufmischten. Wer Retro-Prog, der gerne auch mal dem Jazz-Rock huldigen darf, mag, der wird noch einmal mit IZZ's „I Move – 20th Anniversary Edition“ in den schönsten Erinnerungen an längst vergangene Zeit schwelgen dürfen, die man auch in der Gegenwart unbedingt am Leben erhalten sollte.
Erschienen auf www.musikreviews.de am 08.01.2023
John Galgano
John Galgano, Tom Galgano, Laura Meade, Anmarie Byrnes
Paul Bremner, John Galgano
Tom Galgano
Brian Coralian, Greg DiMiceli
Doone Records/Just For Kicks
144:42
18.11.2022