Zurück

Reviews

Kvelertak: Endling

Stil: Punk / Black Metal

Cover: Kvelertak: Endling

<img src="http://vg04.met.vgwort.de/na/520213fe3c1e40bbaee5af4b762a0ff2" width="1" height="1" alt=""> Auf "Splid" (2020), dem Vorgänger von "Endling", mussten KVELERTAKs ihren damals neuen Sänger Ivar Nikolaisen integrieren - das neue Werk zeigt die Norweger hingegen in einem nach all den Jahren relativ einzigartigen Zustand: als abgeklärte Veteranen, die so hungrig und engagiert aufspielen wie der Newcomer von einst.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/B1jJ7Wg7KzE" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

"Endling" hat insofern viel mit KVELERTAKs selbstbetiteltem Debüt von 2010 gemein, als die Songs sowohl unberechenbar als auch eingängig sind. Das beginnt mit dem Pandemie-Frust-Opener 'Krøterveg Te Helvete', nach dessen langem und stimmungsvollem Intro die Band einen ihrer klassischen Schwarzmetall-Punk-Hybriden mit großem Singalong-Refrain heraushaut, wobei die Lead-Bridge und subtil eingesetzte Tasteninstrumente (die auch den coolen Schweinerocker 'Paranoia 297' kennzeichnen) einen gewissen Art-Rock-Anspruch suggerieren.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/4B4Z0EVJNas" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

Das abwechselnd lässig groovende und nordisch klirrende 'Fedrekult' ist neben dem fast poppigen 'Svart September' (also, für KVELERTAK-Verhältnisse jetzt…) und dem nur dreiminütigen Feger 'Motsold' Single-Hit-Material, dazwischen reihen sich detailverliebte, längere Nummern wie das besonders melodische 'Likvoke' (die Gitarrenarbeit ist mal wieder generell zum Niederknien) oder der epische Wüterich 'Døgeniktens Kvad' machen "Endling" letzten Endes aber hauptsächlich zu der musikalischen und emotionalen Achterbahnfahrt, die es ist.

Persönliche Highlights: das düstere 'Skoggangr' und das stimmungsvolle Finale 'Morild'.

FAZIT: KVELERTAK präsentieren ihren ohnehin von jeher einzigartigen Stil auf "Endling" mit bisher ungekannter Reife. Die markante Kombination aus Bjarte Lund Rollands Fingerpicking-Spiel mit zwei von Metal und Hardcore geschulten Gitarristen machen das neue Werk des Sextetts im Verbund mit einem einmal mehr äußerst eigenwilligen Verständnis von Songwriting zu einem Kunstwerk, das man genauso grölend abfeiern wie konzentriert unterm Kopfhörer genießen kann - Turbonegro treffen auf neuere Enslaved, um es vereinfacht und kurz zusammenzufassen.

Punkte: 13/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 31.08.2023

Tracklist

  1. 1. Krøterveg Te Helvete
  2. 2. Fedrekult
  3. 3. Likvoke
  4. 4. Motsols
  5. 5. Døgeniktens Kvad
  6. 6. Endling
  7. 7. Skoggangr
  8. 8. Paranoia 297
  9. 9. Svart September
  10. 10. Morild

Besetzung

  • Bass

    Marvin Nygaard

  • Gesang

    Ivar Nikolaisen

  • Gitarre

    Bjarte Lund Rolland, Vidar Landa, Maciek Ofstad

  • Schlagzeug

    Håvard Takle Ohr

Sonstiges

  • Label

    Rise / Warner

  • Spieldauer

    51:08

  • Erscheinungsdatum

    08.09.2023

© Musikreviews.de