Ob KWADE DROES unlängst in eine Falle von Gargamel getappt oder über eine Lieferung (zu) harter Drogen gestolpert sind, mag an anderer Stelle geklärt werden, vorerst bleibt festzuhalten: Das Duo legt mit "Groeten Vanuit Gene Zide" ein neues Mini-Album vor, auf dem es seinen Black Noise in Abgründe jenseits des im Metal-Underground Gewöhnlichen treibt. Und das könnte sein Gutes haben…
…hat es jedoch in meinen Ohren nicht: Die Aufnahme tönt wie ein verhallter Mitschnitt einer ungezwungenen Jam-Session aus einem Proberaumbunker einen Raum weiter, und wirft somit bereits in dieser Hinsicht Fragen auf. Klar, ein LoFi-Sound kann die Atmosphäre intensivieren, z.B. kann ein verrauschtes Klangbild eine winterliche Stimmung evozieren, doch der Sound, den uns KWADE DROES hier kredenzen, ist auf gänzlich unromantische Weise hässlich wie ein kalter Betonkeller (und natürlich mag ein solcher manchem gefallen).
Doch auch die Stücke der Niederländer lassen zu wünschen übrig und kommen über Galle-artige Auswürfe von schwarzmetallischem Geschrammel und Geschepper mit dahingerotzten Effekten kaum hinaus. Vielleicht funktionieren solcherlei Geräuschkaskaden als Soundtrack für einen finsteren Horrorfilm, oder als Einstiegsdroge für nachwachsende (Black-)Metal-Generationen. Auf mich wirken die halbgaren Arrangements jedoch ein wenig frech, auch wenn an der einen oder anderen Stelle eine gewisse hypnotische Qualität vermutet werden könnte.
"De Duivel Is Overal (De Satan)" beschließt das Mini-Album als dreiminütige Collage, die sich in viel Reverb und wenigen Andeutungen verliert. Blood Axis haben atmosphärisch Ähnliches vor bald 30 Jahren mit Schmackes kontroverser auf den Punkt gebracht.
<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/RUC-e--eyp4" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>
FAZIT: Wer es wohlwollend mit den Krachschlägern hält, der mag ihre Klangbasteleien als psychedelisch beschreiben, und wer vom Grotesken fasziniert ist, der darf sich den Namen KWADE DROES gerne notieren, um im Überangebot von Tonträgern aus dem finsteren Metal-Underground mal "etwas Anderes" an die Lauscher zu lassen.
Punkte: 6/15Erschienen auf www.musikreviews.de am 11.02.2023
Kwade Droehn
Kwade Roechel
Kwade Malm
Kwade Schepper
Ván Records
´25:22
09.12.2022