Zurück

Reviews

From the Vastland: Tenebrous Shadow

Stil: Black Metal

Cover: From the Vastland: Tenebrous Shadow

Sein Album „Dunkle Schatten“ zu nennen, wirkt beinahe so plakativ, wie das schwarz-weiße Abbild des Gevatters, das „Tenebrous Shadows“ ziert. Dass das Album thematisch tief im Sagen-Sumpf Persiens wurzelt, ist angesichts des Artworks also nicht sofort ersichtlich.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/z0IwueGNmG4?si=V3ELBOGYV9e5I3Ff" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Allerdings beweist dieses achte Bandwerk eine gewisse Langlebigkeit und Kontinuität, die FROM THE VASTLAND mitbringen. Musikalisch schlägt diesmal der Einfluss der Black-Metal-Szene Norwegens (Bandkopf Sina Winters Wahlheimat) stärker durch als zuletzt. Wohingegen die Einflüsse persischer Musik nur marginal herauszuhören sind (etwa in zu Beginn von „Fiend Mool Infant“, einem von kalter Epik durchkreuzten Blastbeat-Gewitter).
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/vM_T2zgT1uc?si=V2fSFbvO1GiMtEOp" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

In „99999“ geht es, passend zum Inhalt – der Text dreht sich um den Dämon Ahriman, der als König seiner Rasse u.a. nicht weniger als 99999 Plagen erschaffen hat, um die Welt versauern zu lassen –, anfangs rasant zur Sache. Allerdings wendet sich mit der verschleppt-melodischen zweiten Songhälfte das Blatt mehr in Richtung Atmosphäre. Ein Umstand, der aus der Eintönigkeit rettet.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/xqkAVVUQcek?si=aiqz9nfn2l2OAVwz" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Der Titeltrack drosselt das Tempo, wobei speziell die Gitarren und die Spoken-Word-Passagen eine fiebrig-irre Atmosphäre in die Musik einflechten, die sich in „Luciferious Eye“ in feurigem Temperament entlädt.
Ganz ähnlich verhält es sich mit „Battle of Dead Meadow“, bei dem die Zeichen noch mehr auf Sturm stehen, ehe „Until Dawn“ mit dezent thrashiger Wildheit im Gitarrenton zum finalen Angriff schreitet.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 350px; height: 350px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=4257186651/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/minimal=true/track=1357848380/transparent=true/" seamless><a href="https://thecrawlingchaosrecords.bandcamp.com/album/tenebrous-shadow">Tenebrous Shadow von From The Vastland</a></iframe></center></br>

FAZIT: FROM THE VASTLANDs „Tenebrous Shadow“ bietet erneut feurigen Black Metal mit Hang zur Melodie. Vielleicht klingt dieses Album, im Vergleich zu seinem Vorgänger, ein wenig direkter. Kantiger, wenn man so will. Was der Qualität der Musik beileibe nicht schadet.

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 22.12.2024

Tracklist

  1. Fiend Mool Infant
  2. Asto Vidatu
  3. 99999
  4. Tenebrous Shadow
  5. Luciferous Eye
  6. Battle of Dead Meadow
  7. Until Dawn

Besetzung

  • Bass

    Tjalve

  • Gesang

    Sina Winter

  • Gitarre

    Sina Winter

  • Schlagzeug

    Spektre

Sonstiges

  • Label

    Crawling Chaos Records

  • Spieldauer

    43:06

  • Erscheinungsdatum

    01.11.2024

© Musikreviews.de