<img src="http://vg02.met.vgwort.de/na/14aa8596f9b54becaa8967cef53e596c" width="1" height="1" alt=""> Spätestens "Favourite Pleasures", der 2017er Vorgänger von "Hombres", sollte jedem Zweifler klargemacht haben, dass GUNs Hit mit 'Word Up' in den 1990ern zufälliges Glück war, an dem man die Schotten auf keinen Fall messen darf. Die Band hat sich nach dieser starken Platte viel Zeit zum Schreiben neuer Songs gelassen und belohnt ihre Anhängerschaft jetzt mit einem starken Album, das das vorige allerdings nicht ganz übertrifft.
<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/NT5biL0Ydk8?si=UX769AAq1fxuoe0q" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>
"Hombres" markiert das Aufnahmedebüt des neuen Gitarristen Ruaraidh "Roo" Macfarlane, obwohl Mitbegründer Giuliano Gizzi beim Komponieren federführend in Sachen Riffs gewesen sein dürfte, denn seine Handschrift ist vor allem in den bittersüß krachenden Power-Pop-Nummern der Platte unverkennbar, seien es das hypnotisierende 'Take Me Back Home', das wehmütige 'Never Enough' oder das flotte 'Wrong to be Right', wo die Band ihre drei Gastsängerinnen besonders effektvoll einsetzt.
<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/FhZP5Vexbu4?si=qCL22xLjog041uoE" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>
Als heimlichen Star der Veranstaltung könnte man allerdings wieder einmal Giulianos Bruder Dante am Mikro bezeichnen: Der Frontmann gibt sich im sofort packenden Opener 'All Fired Up' cool wie Billy Idol, macht in den Balladen 'Falling' und 'A Shift in Time' eine prima Figur als Post-Grunge-Crooner (ohne dass die Band von ihrer grundsätzlich sonnigen Linie abweichen würde) und braust glaubwürdig auf wie in den Strophen von 'Boys Don't Cry'.
<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/BEPziwSb-YA?si=HCojbuSEAQ5TdBpu" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>
Schlagzeug von von Twin-Atlantic-Schlagzeuger Joe Lazerus einen Gastauftritt ist kaum relevant, wohingegen Guns Produktionsteam im Studio - Simon Bloor (Trevor Horn) aufgenommen und Daryl Thorpe (Foo Fighters) - für einen gleichzeitig erdigen und vielschichtigen Sound gesorgt hat, der für diesen Stil unerlässlich ist.
FAZIT: Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ihres dritten Albums und Durchbruchs "Swagger" veröffentlichen GUN eine LP, die das Gespür der Musiker für Hits mit einer betonten Vielseitigkeit verbindet. Der kompakte Paukenschlag "Favourite Pleasures" bleibt der Goldstandard, Guns neunte Studioproduktion legt unterdessen Zeugnis von den Ambitionen der Band ab - auf gelungene Weise, denn "Hombres" ist ein typischer Grower.
Punkte: 11/15Erschienen auf www.musikreviews.de am 03.04.2024
Andy Carr
Dante Gizzi, Beverley Skeete, Mary Pearce, Sarah-Jane Skeete
Giuliano Gizzi, Ruaraidh Mcfarlane
Paul McManus
Cooking Vinyl / Indigo
47:06
12.04.2024