Zurück

Reviews

Porcelain id: Bibi:1

Stil: Folk, Singer/Songwriter

Cover: Porcelain id: Bibi:1

PORCELAIN ID beschäftigt sich auf seinem Debüt „Bibi:1“ mit Themen wie dem Überleben in urbaner Hektik. Dabei ist der Albumtitel eine Kurzform für das arabische Wort „Habibi“, das u.a. „Freund“ bedeutet. Womit das Kernthema der Musik des Künstlers aus Antwerpen gut zusammengefasst wird.
Denn diese Musik wirkt, trotz einer beständigen Grundmelancholie, immer auch entspannt bzw. geerdet. Dabei spielt PORCELAIN ID durchaus mit modernen Einflüssen. So finden sich immer wieder elektronische Elemente, die den Songs einen etwas fatalistischen Anstrich verpassen.
Allerdings suhlt sich das Album nicht in den negativen Momenten, sucht viel mehr nach dem beständigen Ausweg daraus, dem einen Grund, der eben doch das Licht am Ende des Tunnels scheinen lässt.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/ra51gW91WXw?si=jilHgGqoGaa8e8WE" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

Elektronische Verzerr-Sounds und rhythmische Breaks finden sich Seite an Seite mit sanftem Pianospiel und der souligen Stimmfarbe des Sängers (u.a. in „Moon“).
Die beiden Duette mit Emma Hessels [„Habibi (r u alone?)“, „Brilliant“] fassen einige Polaritäten des Klangkosmos‘ von PORCELAIN ID gut zusammen. Denn während „Habibi (r u alone?)“ tendenziell entrückt wirkt und mit allerlei elektronischen Sounds aufwartet, klingt „Brilliant“ intimer. Zur Akustikgitarre schweben die Electronica bedachter heran und nach hinten raus sorgt ein Saxofon für eine abstrakt-verträumte Stimmung, wodurch der Song beinahe wie eine versöhnliche Antwort auf den Opener wirkt.

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Gm1e4_JklK0?si=JUZLfmH6MGKqoV3z" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

Insgesamt wirken viele der Songs auf „Bibi:1“ wie intime Skizzen, Wegweiser für die emotionale Befreiung von PORCELAIN ID, die sich der Künstler selbst ermöglicht, indem er sich voll und ganz seiner Musik hingibt. Die klingt mal düster-melancholisch („Man Down!“), mal bewusst schräg und abstrakt („Feeling“), findet letztendlich aber immer ihren Weg hin zu einer Art Erlösung und ist damit sowohl persönliches Ventil des Künstlers, als auch vielfältig in ihrer Klangart, was dem Hörer eine Menge Entdeckungspotenzial beschert.

<center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 120px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=2102233818/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/transparent=true/" seamless><a href="https://porcelain-id.bandcamp.com/album/bibi-1">Bibi:1 von Porcelain id</a></iframe></center>

FAZIT: PORCELAIN IDs „Bibi:1“ lässt sich schwer auf einen Nenner festnageln. Stattdessen vereint der Musiker eine Vielzahl von Einflüssen von klassischen Singer-Songwriter-Ansätzen, über moderne Pop-Elemente, bis ihn zu Folk und sogar elektronischen Trap-Einflüssen zu einem sehr eigenständigen Klangkosmos. Der rote Faden ist dabei einerseits die Stimme des Sängers und andererseits das grundlegend positive Lebensgefühl, das sich durch sämtliche Stücke zieht. Damit macht PORCELAIN ID auf mehreren Ebene vieles richtig und präsentiert sich als spannender Neuling im weit gesteckten Feld des Modern-Folk+Singer/Songwriter-Kosmos.

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 07.03.2024

Tracklist

  1. Habibi (r u alone?)
  2. Low Poly
  3. You are the heaven
  4. Adam Coming Home
  5. Moon
  6. Feeling
  7. Brilliant (ft. Emma)
  8. Cellophane
  9. Man Down!
  10. Reach Me/Reaching Higher (ft. Youniss)
  11. Lights!

Besetzung

  • Bass

    David Idrisov

  • Gesang

    Hubert Tuyishime, Emma Hessels

  • Gitarre

    Hubert Tuyishime, Nard Houdmeyers, Youniss Ahamad

  • Keys

    Youniss Ahamad

  • Schlagzeug

    Tim Caramin

Sonstiges

  • Label

    Unday Records

  • Spieldauer

    34:08

  • Erscheinungsdatum

    16.02.2024

© Musikreviews.de