Zurück

Reviews

Traveler: Prequel To Madness

Stil: Heavy Metal

Cover: Traveler: Prequel To Madness

<img src="http://vg07.met.vgwort.de/na/8c8d27dedc56433ba2fd0d34543ab41b" width="1" height="1" alt=""> Der letzte TRAVELER-Longplayer erschien zu Beginn der Corona-Pandemie, knapp vier Jahre später haben die teils in die Vereinigten Staaten umgesiedelten Kanadier nichts an ihrer Rezeptur verändert, geschweige denn etwas verlernt. Die Band steht nach wie vor stellvertretend für die stattliche Welle junger wilder Classic-Metal-Bands, die selbst einstige Vertreter dieser Zunft (Enforcer) wie Alteisen wirken lassen. Für "Prequel To Madness" kann man salopp zusammenfassend sagen: File under Riot City, Air Raid, Night Demon, Ambush…

<center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/yy8jqEFV3hA?si=1FUkqy4ObgZEUX5C" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe></center>

Okay, die Rhythmusgruppe ist mit den beiden Hrom-Mitgliedern Nolan Benedetti (Drums) und Jake Axl Wendt (Bass) neu besetzt, doch federführend sind immer noch die beiden Gitarristen und vor allem Jean-Pierre Abboud, der sich am Mikro immer noch nicht zu einem über-charismatischen Frontmann entwickelt hat, seine kraftvoll mittelhohe Stimme aber mit hörbar viel Herz einsetzt.

Ansonsten bieten Traveler eine verblüffend frisch wirkende Mischung aus europäischen und nordamerikanischen Metal-Geschmacksnoten, die man grob auf frühe Maiden (erste zwei Alben) und Liege Lord herunterbrechen könnte. Verwandte Referenzen tun es sicherlich auch, aber entscheidend ist, dass die Songs auf "Prequel To Madness" ein durchgehend hohes Niveau halten. Die raue und speziell im Rhythmusgitarren-Bereich sogar nahezu derbe Produktion grenzt die Gruppe zudem wohltuend von so einigen labbrig vor sich hin dudelnden Newcomern ab.

<center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 42px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=491876313/size=small/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/transparent=true/" seamless><a href="https://travelermetal.bandcamp.com/album/prequel-to-madness-2">Prequel To Madness by Traveler</a></iframe></center>

Die eine Mega-Hymne fehlt der Platte allerdings, selbst wenn im Umkehrschluss keine einzige Nummer abstinkt. Das siebenminütige Titelstück markiert zum Schluss zumindest das vorläufige kompositorische Gesellenstück der Band - verdammt nah dran an den Speed-Krachern von Helloweens Debütalbum "Walls of Jericho".

FAZIT: "Prequel to Madness" zeichnet sich durch einfach nur starke, leicht fassbare und dennoch nicht plumpe Echtmetall-Songs größtenteils schneller Art und einen charakteristischen Frontmann aus, ohne nur ein bisschen "innovativ" sein zu müssen. Kuttenträger wissen demnach Bescheid.

Lest mal das Fazit zu "Termination Shock" an anderer Stelle…

Punkte: 12/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 14.02.2024

Tracklist

  1. 1. Mayday
  2. 2. Take the Wheel
  3. 3. Dark Skull
  4. 4. The Law
  5. 5. Rebels of Earth
  6. 6. Heavy Hearts
  7. 7. No Fate
  8. 8. Vagrants of Time
  9. 9. Prequel to Madness

Besetzung

  • Bass

    Jake Wendt

  • Gesang

    JP Abboud

  • Gitarre

    Toryin Schadlich, Matt Ries

  • Schlagzeug

    Nolan Benedetti

Sonstiges

  • Label

    No Remorse / Season of Mist

  • Spieldauer

    38:28

  • Erscheinungsdatum

    23.02.2024

© Musikreviews.de