Zurück

Reviews

17 Hippies: Clowns & Angels

Stil: Liedermacher, Country, Folk, Jazz, Chanson mit Pep

Cover: 17 Hippies: Clowns & Angels

Die 17 HIPPIES bestehen aus zehn Musizierenden, die eine weitgehend akustisch instrumentierte Mischung aus Country, Folk, Chanson, Liedermacherklängen sowie ein bisschen Jazz und Rock spielen. Behände, nicht allzu komplex wird durchs Programm geswingt, dass es weitgehend eine Freude ist.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Y8TyGCH1xx4?si=yChnLHpk2fHKhzt9" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Das ist witzig (mit hessischem Idiom „Medde noi“), stereotyp französisch („Je démissionne“), tangoverliebt (das melodramatische, fein gewobene Instrumental „Tempelhof Haydays“), brasilianisch angehaucht (ebenfalls rein instrumental: „Ferró Brasil“), melancholisch anrührend („Tanz mit mir“) und temperamentvoll. Der komplette Verzicht auf elektronische Effekte bei der Cover-Version von KRAFTWERKS „Das Model“ erdet den Song auf amüsant-laszive Weise, beseitigt aber die tiefschürfendere kalte Analytik des Originals. Trotzdem eine respektable Leistung.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/SOYrzwU0o20?si=Qhem8aqUStcReN4T" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Besonders gelungen ist das Album in seinen nachdenklichen und hymnischen Momenten. Nicht ganz so packend ist die Annäherung an scharfzüngige Liedermacher und die mitunter etwas zu schlichte Annäherung an Gestade, die der Schlager besetzt hat (wie im denglisch hoppelnden „Not me, not I“).

Insgesamt macht das Album Spaß, ist partiell pointiert und handwerklich ohne Fehl und Tadel. Die ganz großen Herausforderungen bleiben außen vor. Was bei dieser Art von vergnüglichem Konglomerat aber völlig okay ist.

Die Spielzeit von 45:38 Minuten ist eine Mogelpackung. Acht Minuten gegen Ende herrscht Stille, bevor ein halbminütiger, nicht besonders essentieller, versteckter Track das Album ausklingen lässt. Eigentlich waren Hidden-Track-Gags auf dem Scheiterhaufen der Neunziger gut aufgehoben. Aber man kann ja nach etwas mehr als siebenunddreißig Minuten auf Repeat gehen oder abschalten.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/3-V0mK7rAAA?si=ertmm2stjLrlSNtl" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

FAZIT: „Clowns & Angels“ bieten rechtschaffenen Zeitvertreib für ambitionierte Schlager-, tolerante Rock-, Jazz-, Folk-, Country- und Chanson-Liebhaber. Die 17 HIPPIES sind routinierte Könner, die im gewählten musikalischen Areal für fidele Kurzweil mit kleinen Verschnaufpausen sorgen.

Punkte: 10/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 10.03.2025

Tracklist

  1. Clowns & Angels (3:32)
  2. Das Model (3:25)
  3. Fahnen und Parolen (3:03)
  4. Tempelhof Haydays (2:44)
  5. Je démissionne (2:37)
  6. Tanz mit mir (2:57)
  7. Medde noi (5:04)
  8. Not me, not I (3:29)
  9. Forró Brasil (3:32)
  10. Gisèle (3:37)
  11. Escudilla Waltz (2:50)

Besetzung

  • Bass

    Daniel Cordes

  • Gesang

    Christopher Blenkinsop, Dirk Trageser, Kiki Sauer

  • Gitarre

    Dirk Trageser

  • Schlagzeug

    Knut Hagedorn, Dirk Trageser

  • Sonstiges

    Antje Henkel (Klarinette, Saxophon), Benjamin Ostarek (Klarinette), Kruisko (Akkordeon, Marimba), Christopher Blenkinsop (Ukulele, Bouzouki), Kiki Sauer (Akkordeon), Uwe Langer (Posaune, Euphonium), Paul Brody (Trompete)

Sonstiges

  • Label

    Hipster Records/Zebralution

  • Spieldauer

    45:38

  • Erscheinungsdatum

    07.02.2025

© Musikreviews.de