Zurück

Reviews

Andras: The Eternal March

Stil: Epic Pagan Metal

Cover: Andras: The Eternal March

Zu ihrem 30-jährigen Bestehen bescheren uns ANDRAS mit ihrer EP "The Eternal March" einen Tonträger mit vier Songs, die so klingen, als ob die Band aus dem Erzgebirge mit sich selbst im Reinen ist und frei von jeglichem Szene-Dünkel aufspielt.

Diesen positiven Spirit verströmt zum Beispiel der über neunminütige Titelsong, mit dem die EP eröffnet wird und dessen Refrain nahezu versöhnlich klingt. Großen Anteil daran hat Sänger Coldun, der die epischen Melodielinien "…right on my way to distant shores…" mit seinem warmen Timbre vergoldet – und dabei sogar ein wenig an Andreas "Vintersorg" Hedlund erinnert. Ein solcher Long Track lässt sich mit Anlauf vergeigen, doch ANDRAS ist eine eingängige Komposition gelungen, deren beherzte Darbietung etwas Feierliches verströmt. (H)erzlichen Glückwunsch also zum 30-jährigen!
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Dn9DTzgPvPQ?si=u9D-20qxFToYXqUt" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Harschere Klänge schlagen uns mit "Us Against Them (The White Winter Comrads)" entgegen, und Fans von Bathory oder Falkenbach dürften (falls noch vorhanden) ihr Haupthaar gleich beim ersten Hören grimmig bis andächtig schütteln, wobei sich ANDRAS auch hier nicht sklavisch auf einen Stil festlegen, sondern Einflüsse aus dem melodischen Schweden-Death-Metal aufblitzen. "Burning Daylight" erinnert mich mit seinem satten Power-Metal-Einschlag an Dark At Dawn aus dem Harz, und auch hier lässt Coldun mit seiner starken Darbietung aufhorchen.
Zugegeben, beim Hören von "Visitatio" frage ich mich, ob mit dieser Power-Ballade nicht die Grenze zum Kitsch überschritten wird. Doch selbst wenn das der Fall wäre, unternehmen ANDRAS diesen Schritt mit bemerkenswerter Überzeugung. Ich kenne mich viel zu wenig in der Geschichte der Rock- und Metal-Musik in der DDR aus, um auch nur eine leise Ahnung zu entwickeln, ob Einflüsse aus dieser Ära hier mitschwingen…
"The Eternal March" wurde bereits im April 2025 als CD mit achtseitigem Booklet veröffentlicht, Ende August 2025 folgt die Vinyl-Version als Gemeinschaftsproduktion von Black Blood Records und Einheit Produktionen.

FAZIT: Für langjährige Fans wohl ein so genannter "Pflichtkauf", doch auch für Fans von getragenem Epic Pagan Metal, die ANDRAS noch nicht näher kennen, dürfte es sich lohnen, "The Eternal March" Gehör zu schenken. Wollen wir hoffen, dass Coldun der Band als Sänger erhalten bleibt!

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 30.08.2025

Tracklist

  1. The Eternal March
  2. Us Against Them (The White Winter Comrads)
  3. Burning Daylight
  4. Visitatio

Besetzung

  • Bass

    Black Abyss

  • Gesang

    Coldun

  • Gitarre

    Nightsky, Rake

  • Keys

    Ghwerig

  • Schlagzeug

    Stefan "Bileeam" Hepe, Apophis

Sonstiges

  • Label

    Black Blood Records / Einheit Produktionen

  • Spieldauer

    26:20

  • Erscheinungsdatum

    25.04.2025

© Musikreviews.de