Zurück

Reviews

Bjørn Riis: Fimbulvinter – die zweite

Stil: Progressive Rock, Art Rock

Cover: Bjørn Riis: Fimbulvinter – die zweite

Obwohl BJØRN RIIS mit dem Opener „Illhug“ schlechte Laune suggeriert (der Titel bedeutet übersetzt so viel wie ‘übellaunig‘) und im weiteren Verlauf u.a. von Panikattacken singt, ist „Fimbulvinter“ kein schwarzmalerisches Album.
<br><center><iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/W-Rlw562EbI?si=kfvb177--2bi56Bu" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe></center></br>

Denn die melancholische, mitunter bedrückende Stimmung, die im latent traurigen Gitarrenton der Songs mitschwingt, bekommt an anderer Stelle unerwartet lichte, oder wenigstens energische Kontraste zur Seite gestellt.
Dass dieser Eindruck vor einem Titel wie „Panic Attack“ ein wenig surreal erscheint, ist kein Nachteil. Denn die die titelgebende Selbstreflektion, die hier betrieben wird, schafft Raum für ein musikalisches Auf und Ab, mit dem der Musiker zwischen Doom-affinen Riffs und zurückhaltender Ambient-Stimmung einen ausufernden Spreizschritt wagt.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 120px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=2822215214/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/track=3596806514/transparent=true/" seamless><a href="https://bjornriis.bandcamp.com/album/fimbulvinter">Fimbulvinter von Bjorn Riis</a></iframe></center></br>

Ebenso experimentell wie freigeistig kommt beispielsweise das instrumentale Titelstück daher. Neben PINK FLOYD-affinem Gitarrenspiel, zeichnet sich auch die Tastenfraktion für den weitläufigen Space-Charakter der Musik verantwortlich. Dass es in der Mitte des Stücks auch mal satt grooven darf und die doomigen Riffs (inklusive dunkler Glockenschläge) wiederkehren, unterstreicht die emotionale Achterbahnfahrt, die dem Song zugrunde liegt.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 100%; height: 120px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=2822215214/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/tracklist=false/artwork=small/track=1009080228/transparent=true/" seamless><a href="https://bjornriis.bandcamp.com/album/fimbulvinter">Fimbulvinter von Bjorn Riis</a></iframe></center></br>

Der Abschluss „Fear Of Abandonment“ wirkt emotional aufgeräumter und liebäugelt mit positiver Aufbruchsstimmung, was zunächst wie ein Widerspruch erscheint. Denn inhaltlich dreht sich das Stück u.a. um das Thema (Selbst)Aufgabe. Dass sich ausgerechnet das emotional tiefschürfende Gitarrensolo am Ende wie ein finaler Abschiedsgruß anfühlt, lässt dementsprechend tief blicken, wirft aber auch Fragen auf. Denn weder der suggerierte Aufbruch scheint vollzogen, noch ist die finale Depression eingetreten.
<br><center><iframe style="border: 0; width: 350px; height: 350px;" src="https://bandcamp.com/EmbeddedPlayer/album=2822215214/size=large/bgcol=ffffff/linkcol=0687f5/minimal=true/track=3635794080/transparent=true/" seamless><a href="https://bjornriis.bandcamp.com/album/fimbulvinter">Fimbulvinter von Bjorn Riis</a></iframe></center></br>

FAZIT: Obwohl BJØRN RIIS nicht alle Fragen, die er mit „Fimbulvinter“ stellt, final beantwortet, scheint seine Musik zutiefst emotional aufgeladen, wirkt in vielen Teilen wie eine gewollte Katharsis aus den eigenen Gedanken. Dass der Musiker aber nicht stur am Konzept der Depressionsbewältigung festhält, sondern immer wieder musikalische Lichtmomente zwischen Hardrock und Prog-Rock zulässt, erleichtert einerseits den Zugang zur Musik und sorgt andererseits für ein unerwartet lang anhaltendes Echo derselben.

Punkte: 11/15

Erschienen auf www.musikreviews.de am 03.06.2025

Tracklist

  1. Illhug
  2. Gone
  3. Panic Attack
  4. She
  5. Fimbulvinter
  6. Fear Of Abandonment

Besetzung

  • Bass

    Bjørn Riis

  • Gesang

    Bjørn Riis

  • Gitarre

    Bjørn Riis

  • Keys

    Bjørn Riis, Vegard Kleftas Sleipnes

  • Schlagzeug

    Kai Christoffersen, Henrik Bergan Fossum, Arild Brøter

  • Sonstiges

    Bjørn Riis (Percussion)

Sonstiges

  • Label

    Karisma Records

  • Spieldauer

    44:14

  • Erscheinungsdatum

    11.04.2025

© Musikreviews.de